Beste Wünsche und Zuversicht für 2025
Wir lassen ein turbulentes Jahr hinter uns.
Das diskriminierende „Transsexuellengesetz“ wurde endlich durch das neue Selbstbestimmungsgesetz abgelöst. Eine historische Errungenschaft, die ohne die jahrzehntelange Arbeit von Trans Aktivist*innen und Ehrenamtlichen nicht möglich gewesen wäre. Und auch unser CSD-Empfang knackte einen Rekord. Nicht zuletzt dank der Anziehungskraft unserer Kompassnadel-Preisträgerin Carolin Emcke versammelten sich über 1000 Gäst*innen beim Cologne Pride im Kölner Maritim Hotel. Was für ein empowerndes Event, an das wir uns noch lange erinnern werden!
Erinnern werden wir uns allerdings auch an die mühseligen Kämpfe und an die niederschmetternden Rückschläge: Die landesweite Landessenior*innenarbeit für queere Menschen ist Geschichte. Und die Kürzungen der Landesregierung im Haushalt des anbrechenden Jahres haben große Lücken in unsere Strukturen geschlagen: massive Kürzungen bei den Aidshilfen in NRW, bei der CSD-Förderung, unserer Kampagne ANDERS&GLEICH sowie der intersektionalen Fachstelle #MehrAlsQueer.
Unsere Communities sind resilient und krisengeübt. Denken wir also bei den kommenden Herausforderungen an all das, was wir bereits gemeinsam überwunden haben – und lasst uns mit Zuversicht nach vorne schauen.
Wir wünschen einen guten Start, viel Energie und Gesundheit für das neue Jahr 2025.
Wir suchen die Kompassnadel-Preisträger*innen 2025
Achtung, Achtung! Wir suchen wieder queere Held*innen!
In den nächsten Monaten suchen unser Kompassnadel-Beirat und der Vorstand wieder Menschen und/oder Organisationen, die sich um LSBTIAQ*-Communities besonders verdient gemacht haben – und die darum mit der Kompassnadel 2025 ausgezeichnet werden sollen!
Du kennst Menschen oder Organisationen, die du für diese Ehrung vorschlagen möchtest? Dann lass es uns gerne wissen!
Bis zum 30. November könnt ihr eure Vorschläge über das offizielle Formular einreichen:
Kompassnadel 2024 geht an Publizistin Carolin Emcke
Voller Freude verkünden wir, dass die Kompassnadel 2024 an die renommierte Publizistin Carolin Emcke geht.
Carolin Emcke erhält den Preis für ihr langjähriges gesellschaftliches Engagement für die Akzeptanz von queeren Menschen, für ihre stetige Sichtbarkeit, ihren großen Mut und ihre klare Haltung. In ihren Büchern, Essays, Kolumnen, aber auch in ihren künstlerischen Interventionen geht sie den Themen Gewalt und Trauma, Demokratiefeindlichkeit und Rassismus sowie Sexualität und Begehren auf den Grund.
Die feierliche Preisverleihung findet am 20. Juli zwischen 12:00 und 14:30 Uhr im Rahmen des CSD-Empfangs im Maritim Hotel Köln statt.
Ihr wollt an dem Event teilnehmen? Dann freuen wir uns über eure Anmeldung über das offizielle Anmeldeformular.
Kompassnadel
Im Rahmen des CSD-Empfangs verleiht das Queere Netzwerk NRW seit 2001 die Kompassnadel an Persönlichkeiten, die sich besonders um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von LSBTIAQ* verdient gemacht haben. Früher noch als „schwuler Oscar“ bezeichnet, ist der Preis heute eine der bedeutendsten queeren Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Ursprünglich wurde die Auszeichnung in zwei Kategorien (Ehrenamt und Öffentliches Leben) verliehen, seit einiger Zeit nun wird jährlich nur noch eine Kompassnadel verliehen.
Fotocredits: Andreas Labe
Pressematerial