Austausch und Empowerment beim Queeren Neujahrsempfang 2025

Austausch und Vernetzung, gegenseitiges Empowerment und – last but not least – das gemeinsame Anstoßen auf das neue politische Jahr 2025:

Am 24. Januar luden die NRW-Landesverbände Queeres Netzwerk NRW, LSVD+ NRW und NGVT* NRW ihre Mitglieder sowie Vertretende von Politik und Medien zum feierlichen Queeren Neujahrsempfang im Bilker Bunker in Düsseldorf.

Laura Becker (Vorstand Queeres Netzwerk NRW) und Frank Bauer (LSVD+ NRW) begrüßten die Anwesenden mit einer kämpferischen Rede, in der sie die aktuellen Herausforderungen ansprachen und sowohl den Rechtsruck als auch die populistischen Tendenzen im Bundestagswahlkampf 2025 scharf kritisierten.

In Bezug auf hart erstrittene Rechte wie das neu in Kraft getretene Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) richtete Frank Bauer einen dringlichen Appell an die demokratischen Parteien: „Wir lassen nicht zu, dass das SBGG nun auf Kosten von TIN-Menschen für verantwortungslose Wahlkampfrhetorik missbraucht wird, um an den rechten Rändern auf Stimmenfang zu gehen! ALLE demokratischen Parteien sollten hier sehr auf ihre Wortwahl achten und bei der Wahrheit bleiben!“

Laura Becker verkündete auch die frohe Neuigkeit, dass die Fachstelle #MehrAlsQueer, die letztes Jahr fast den Haushaltskürzungen zum Opfer gefallen wäre, dank des massiven Widerstands der queeren Communities fortgeführt wird: „Die Fachstelle kann ihre wichtige Arbeit mit und für queere Bi_PoC fortsetzen – ein Erfolg, der nicht als solcher bezeichnet werden sollte. Denn eigentlich sollte die Existenz von #MehrAlsQueer eine Selbstverständlichkeit sein.“ Sie dankte der ebenfalls anwesenden Ministerin Josefine Paul (Chancen NRW) ausdrücklich dafür, die Streichung von #MehrAlsQueer zurückgenommen zu haben. Laura Becker führte fort, dass diese Umkehr beweise, „dass massiver Widerstand Wirkung zeigt. Und es belegt, was wir erreichen können, wenn wir – die Communities – mit gebündelten Kräften an einem Strang ziehen!“

Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmenden und Helfenden für einen erinnerungswürdigen Start in das Jahr 2025.

© Titelbild: Dietrich Dettmann (FRESH)

Queerer Neujahrsempfang 2024

Am 2. Februar haben wir im Gerhart-Hauptmann-Haus zusammen mit NGVT* NRW und LSVD NRW den Queeren Neujahrsempfang 2024 veranstaltet: Die Teams unserer Fachstellen, queeren Vereine, queerer Mitgliedsgruppen und Initiativen in NRW sowie Politiker*innen hatten hier die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Auch nicht fehlen durfte eine Begrüßungsrede, die Laura Becker (Vorstand Queeres Netzwerk) und Arnulf Sensenbrenner (LSVD NRW) hielten. Sie nutzten die Gelegenheit für einen dringlichen Appell an die anwesende Ministerin Josefine Paul vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie an andere anwesende Politiker*innen zur Beseitigung derzeitiger Schieflagen und Missstände.

Sie blickten aber auch auf die großen Erfolge des vergangenen Jahres zurück: zum Beispiel die Fusion der LAG Lesben mit dem Queeren Netzwerk oder auf die Meilensteine der queeren Bildungs- und Aufklärungsarbeit unserer Fachstellen. So endete die Rede mit einem empowernden Aufruf:

„Lasst uns mit und als Menschen in den Dialog treten, lasst uns unsere Perspektiven erklären und auf Fragen antworten, lasst uns gemeinsam lernen, lasst uns zusammen neue Vereine gründen, ehrenamtlich aktiv werden, in demokratische Parteien und Gewerkschaften eintreten und damit demokratische Strukturen nachhaltig festigen: als queere Communities!“

Wir danken allen Teilnehmer*innen sowie allen Helfer*innen von ganzem Herzen dafür, ein unvergessliches Event beschert zu haben.