Stellenausschreibung: Referent*in für die Landeskampagne ANDERS&GLEICH

Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW, der Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit (MIQ NRW) und der Landeskampagne ANDERS & GLEICH. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity und trans*sensibel um. In unseren Geschäftsstellen in Köln und Düsseldorf sind aktuell 32 Mitarbeitende beschäftigt.

Die Landeskampagne ANDERS & GLEICH leistet Informations- und Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und unterstützt die Selbsthilfe und Communities von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*).

Dafür suchen wir zum 01.01.2026 oder später eine*n engagierte*n Referent*in (d/w/m/offen
Stellenumfang: 50%, 20 Std.
).

Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt.

Aufgaben:

Anforderungen:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 09.10.2025. Bitte schicke Deine Bewerbung ausschließlich per Mail und falls möglich in einer einzigen Datei an: bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet.

Wir wollen viele Perspektiven in unsere Arbeit einbeziehen und Diskriminierungen entgegenwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen daher besonders zur Bewerbung ein.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 43 in Köln statt.

Ansprechperson:
Benjamin Kinkel, Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)
Joris Richter, Referent ANDERS & GLEICH (joris.richter@aug.nrw)

Kompassnadel 2025 geht an den SC Janus

Mit großer Freude verkünden wir, dass der SC Janus aus Köln – Europas ältester und größter queerer Sportverein – mit der Kompassnadel 2025 ausgezeichnet wird.

Gewürdigt wird der SC Janus für seine Pionierrolle in einer nach wie vor heteronormativ geprägten Sportwelt: seit nunmehr 45 Jahren lebt der queere Verein Sport als verbindende Gemeinschaftsaktivität vor und fördert diskriminierungsfreie Räume innerhalb der queeren Community.

Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Juli 2025 zwischen 12:00-14:30 Uhr im Rahmen des CSD-Empfangs im Maritim Hotel Köln statt. Ihr könnt hier für den CSD-Empfang anmelden.

SC Janus

Der SC Janus e.V. ist Europas ältester und größter queerer Sportverein. Er bewegt Köln nun seit über 45 Jahren: mit einem vielfältigen Trainingsangebot mit 90 Sportangeboten aus über 45 Sportarten an sieben Tagen die Woche, Ligabetrieb, zahlreichen nationalen und internationalen Sportturnieren und politischem Engagement für mehr als 2.100 Mitglieder ermöglicht er sportliche Erfahrungen in einem diskriminierungsfreien Raum.

Der SC Janus ist nicht nur ein Trainingsort – er ist auch ein sozialer Anker, ein sicherer Hafen und ein Symbol für gelebte Gemeinschaft. Der Verein bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Identität oder Alter. Er bietet einen sicheren Raum für Begegnungen, Freundschaften und gegenseitige Unterstützung.

Darüber hinaus engagiert sich der Verein seit über 45 Jahren national und international für mehr Homo- und Transfreundlichkeit, betreibt Aufklärungsarbeit und fördert neben dem Sport Gleichstellung, ein soziales Miteinander, Identifikation und Zugehörigkeit.

Der SC Janus bewegt – für eine vielfältige, bunte und tolerante Gesellschaft, getreu dem Motto: SC Janus – mehr als Sport.

Kompassnadel

Im Rahmen des CSD-Empfangs verleiht das Queere Netzwerk NRW seit 2001 die Kompassnadel an Persönlichkeiten und Organisationen, die sich besonders um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von LSBTIAQ* verdient gemacht haben. Heute ist der Preis eine der bedeutendsten queeren Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Ursprünglich wurde die Auszeichnung in zwei Kategorien (Ehrenamt und Öffentliches Leben) verliehen, seit einiger Zeit nun wird jährlich nur noch eine Kompassnadel verliehen.

Downloads