Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft für Projekt Q_munity
Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen.
Das Projekt Q_munity: Rassismuskritik & Empowerment für die queere Jugendarbeit ist seit 2016 ein Teil des Queeren Netzwerks NRW. Die Kernarbeit des Projekts Q_munity besteht in der Professionalisierung und Sensibilisierung zu den Themen LSBTIAQ* und Flucht, Migration und Rassismus. Gleichzeitig schafft das Projekt NRW-weit geschützte Räume und bietet Empowerment-Workshops für Multiplikator*innen sowie Beratung und Fortbildungen für Fachkräfte an.
Wir suchen zum 01.06.2025 oder später eine engagierte Studentische Hilfskraft für das Projekt Q_munity (d/w/m/offen, 20 Std./Woche).
Der Status als Student*in ist Voraussetzung und unmittelbar an den Arbeitsvertrag geknüpft. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden öffentlichen Förderungen gewünscht und vorgesehen.
Aufgaben:
- Assistenz bei der Planung, Durchführung, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Workshops
- Organisatorische Tätigkeiten wie Recherchen, Büroorganisation usw.
- Betreuung von Social Media Kanälen
- Kommunikation mit regionalen Projekten und Kooperationspartner*innen, ggf. Verfassen von Texten für die Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme an Teamsitzungen und Reflexionsgesprächen
Wir erwarten:
- Sensibilität für Lebenswelten queerer Jugendlicher im Kontext von Rassismus und/oder Antisemitismus, Migration/Flucht
- Eine macht- und rassismuskritische Haltung sowie intersektionales Denken und Handeln
- Erfahrungen in der Redaktion und Pflege von Webseiten (WordPress) und Social Media (Facebook, Instagram, Canva) wünschenswert
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
Wir bieten:
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 10.05.2025 ausschließlich per E-Mail an: qmunity@queere-jugendfachstelle.nrw
Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet. Bewerbungen werden direkt nach Eingang gesichtet und es wird ggf. zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Die Gespräche finden voraussichtlich in der 21. KW statt.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit mit einzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen und biografischem Bezug zum Thema daher besonders zur Bewerbung ein.
Das Projektteam besteht derzeit aus einer queeren cis-positionierten Person mit Migrationserfahrung und einer deutsch-iranischen, queeren, transmaskulinen Person.
Bei Rückfragen sind wir erreichbar unter 0221-35656550 oder via E-Mail an qmunity@queere-jugendfachstelle.nrw
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft für unsere Geschäftsstelle in Köln
Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind aktiv in der Jugend- und Bildungsarbeit, im (intersektionalen) Empowerment, der Selbsthilfe und bauen gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen derzeit die Meldestelle Queerfeindlichkeit auf. Über Veranstaltungen wie den CSD-Empfang Köln, der Preisverleihung Couragierte Lesben (CouLe) oder dem Gedenken am 27. Januar schaffen wir Sichtbarkeit und Räume für queere Themen in NRW.
Wir suchen ab sofort oder später eine engagierte Studentische Hilfskraft für unsere Geschäftsstelle in Köln (d/w/m/offen, 10 Wochenstunden).
Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt.
Deine Aufgaben sind:
- Unterstützung in der digitalen Belegablage (mit der Software Flowwer, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)
- Organisatorische Tätigkeiten wie Raumbuchungen, Recherchen, Büroorganisation usw.
- Unterstützung der Verwaltung bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wie dem CSD Empfang oder dem Gedenken zum 27. Januar
Du bringst mit:
- Interesse an kaufmännischen und administrativen Themen oder erste Erfahrungen
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Sensibilität für queere Lebensrealitäten und Themen
- Teamfähigkeit und die Lust am Lernen
Wir bieten:
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein tolles Geschäftsstellenteam im Herzen von Köln
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an bewerbung@queeres-netzwerk.nrw.
Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet. Bewerbungen werden direkt nach Eingang bearbeitet und ggf. zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit mit einzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen und biografischem Bezug zum Thema daher besonders zur Bewerbung ein.
Ansprechperson:
Benjamin Kinkel (Pronomen: er), Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V.
kinkel@queeres-netzwerk.nrw
Stellenausschreibung: Referent*in für die Projektstelle LSBTIQ* im Sport
Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW, der Meldestelle Queerfeindlichkeit und der Landeskampagne ANDERS & GLEICH. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity und trans*sensibel um. In unseren Geschäftsstellen in Köln und Düsseldorf sind aktuell 32 Mitarbeitende beschäftigt.
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen ist die Dachorganisation des organisierten und gemeinwohlorientieren Sports in NRW. Über seine Mitgliedsorganisationen vereinen sich über 17.000 Sportvereine unter dem Dach des LSB NRW. Seine Mitglieder und die diesen angeschlossenen Sportvereine leisten als größte zivilgesellschaftliche Bewegung einen wichtigen Beitrag zum Leben in NRW.
Das Queere Netzwerk NRW berät und sensibilisiert im Rahmen einer neuen Kooperation den Landessportbund NRW zum Themenbereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Breitensport in Nordrhein-Westfalen. Das Queere Netzwerk NRW richtet 2025 hierfür erstmals eine Projektstelle „LSBTIQ* im Sport“ ein.
Dafür suchen wir zum 01.04.2025 oder später eine*n engagierte*n Referent*in (d/w/m/offen Stellenumfang: 50%, 20 Std.).
Deine Aufgaben sind:
- Beratung der Vereine des Landessportbundes bzgl. sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- Impulsgebende Begleitung einer verbandsinternen Professionalisierung bzgl. LSBTIQ* (Satzungen, Leitbilder, Gremienbesetzung, Spielordnungen etc.)
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Konzeption und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Sportvereine
- Verankerung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Qualifizierungssystem des LSB NRW inkl. Sensibilisierung von Multiplikator*innen
- Akquise von Drittmitteln
Du bringst mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bereich queere und geschlechtliche Vielfalt sowie Gleichstellung
- Fundierte Kenntnisse über die Strukturen des organisierten Sports in NRW
- Erfahrungen in Beratung und Wissensvermittlung
- Organisationstalent, Eigenständigkeit und Konzeptionsfähigkeit
- Umfassende Fähigkeiten in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Bereitschaft zu gelegentlicher Abend- und Wochenendarbeit nach Absprache
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Abrechnung öffentlicher Zuwendungen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L 11, Einstufung je nach Erfahrung
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Die Möglichkeit ein neues Projekt von Beginn an neu aufzubauen
- Einen festen Arbeitsplatz in Köln mit flexibler Arbeitszeitgestaltung in der Geschäftsstelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zwei motivierte Kooperationspartner*innen LSB NRW und QNW NRW
- Ein tolles Geschäftsstellenteam in Köln und Düsseldorf
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 06.03.2025. Bitte schicke Deine Bewerbung ausschließlich per Mail und falls möglich in einer einzigen Datei an: bewerbung@queeres-netzwerk.nrw.
Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet.
Wir wollen viele Perspektiven in unsere Arbeit einbeziehen und Diskriminierungen entgegenwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen daher besonders zur Bewerbung ein.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 12 in Köln statt.
Ansprechperson:
Debbie Timm, stellv. Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (timm@queeres-netzwerk.nrw)
Downloads:
Stellenausschreibung: Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW
Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity und trans*sensibel um.
Die Fachstelle Queere Jugend NRW bietet seit 2014 Beratung, Begleitung und Vernetzung für Träger, pädagogische Fachkräfte sowie junge Ehrenamtliche der offenen queeren Jugendarbeit in NRW und ist darüber hinaus Ansprechpartnerin für die Lebenswelten von lsbtiq* Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Wir suchen zum 15.04.2025 oder später eine*n engagierte*n Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (d/w/m/offen, 25 Std./62,5%/unbefristet).
Deine Aufgaben sind:
- Beratung von Trägern, Fachkräften und Ehrenamtlichen der queeren Jugendarbeit zu pädagogischen und strukturellen Herausforderungen sowie Fördermöglichkeiten
- Beratung von Einzelpersonen, Kommunen sowie Trägerstrukturen zur Initiierung und Gründung von queeren Jugendangeboten
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zur Vernetzung und Qualifizierung für ehrenamtliche Jugendgruppenleitungen im Netzwerk Queere Jugend NRW (JuLeiCa-Schulung, Vernetzungstreffen, Arbeitsgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachung von Interessen und Bedarfen queerer Jugendlicher und queerer Jugendarbeit (bspw. Erstellung von Publikationen, Vorträge bei Fachtagungen)
- Anregung, Weiterentwicklung und Bekanntmachung des noch jungen Fachdiskurses zu lsbtiaq* Jugendarbeit
- Mitarbeit in landesweiten pädagogischen Facharbeitskreisen
Du bringst mit:
- Einschlägiges abgeschlossenes Studium (z.B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit lsbtiaq* Jugendlichen und der offenen Jugendarbeit
- Kenntnisse zu Lebenswelten und Aufwachsensbedingungen queerer Jugendlicher unter Berücksichtigung intersektionaler Perspektiven
- Kenntnisse im Bereich SGB VIII, in der kommunalen und landesweiten Förderung sowie Erfahrungen in der Verwendung und Abrechnung öffentlicher Fördermittel
- Interesse an kommunaler und landesweiter Jugendpolitik und Jugendpartizipation
- Freude an partizipativer inhaltlicher und konzeptioneller Weiterentwicklung queerer Jugendarbeit
- Analytisches und strukturiertes Vorgehen, Selbstständigkeit, Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft, Kreativität sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zu Wochenend- und Abendarbeit
- Wünschenswert: Erfahrung in der Gestaltung von Safer Spaces für queere BI_PoC, für inter* und/oder trans* Jugendliche, für junge Queers mit Be_hinderungserfahrungen oder/und in der Arbeit mit Fokus kritische (queere) Männlichkeit_en
Wir bieten:
- Vergütung bis TV-L 11 möglich, Eingruppierung und Einstufung je nach Qualifikation/Erfahrung
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Arbeit in einem selbstreflexiven Fachstellen-Team
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Raum für Visions- und Strategieentwicklung
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung in der Geschäftsstelle in Köln sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen im Queeren Netzwerk NRW, insbesondere den Projekten “Q_munity - Rassismuskritik und Empowerment für die queere Jugendarbeit” und “trans*sensibel - Bezugspersonen junger trans* Menschen unterstützen”
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf
bis zum 05.03.2025 ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Wir bitten auf das Einsenden eines Fotos zu verzichten.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit einzubeziehen. In diesem Sinne laden wir Personen mit einem lebensweltlichen Bezug zu Inter* oder Trans*, Personen of Color sowie mit Be_hinderungserfahrungen besonders zur Bewerbung ein.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 12 in Köln statt.
Ansprechpersonen:
Benjamin Kinkel (Pronomen: er)
Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V.
kinkel@queeres-netzwerk.nrw
Mo Zündorf (Pronomen: nin/nim)
Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW
zuendorf@queere-jugendfachstelle.nrw
Cem Yıldırım (Pronomen: er/ihn)
Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW
yildirim@queere-jugendfachstelle.nrw
Stellenausschreibung: Projektreferent*in Q_Munity
Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Unser Projekt Q_munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext von Flucht und Migration schafft in enger Kooperation mit lokalen Partner*innen geschützte Räume für junge Queers of Color und bietet Empowerment-Workshops für Multiplikator*innen an. Außerdem bietet Q_munity Beratung und Fortbildungen für Fachkräfte an und führt landesweite Vernetzungstreffen durch.
Wir suchen zum 01.04.2025 oder später eine*n engagierte*n Projektreferent*in Q_Munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext Flucht/Migration (d/w/m/offen, 50%).
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt.
Deine Aufgaben sind:
- Beratung, Vernetzung und Qualifizierung der lokalen queeren Jugendarbeit im Kontext Flucht/Migration
- Konzeption, Durchführung und Etablierung queerer Jugendbildung im Kontext Flucht/Migration
- Beratung und Begleitung neuer Initiativen und Gruppen der Selbstorganisation von LSBTIAQ* of Color/mit Migrationsgeschichte in queeren Zusammenhängen und in migrantischen Selbstorganisationen
- Beratung und Begleitung der lokalen Projektgruppen bezüglich der öffentlichen Förderung
- Empowerment, Vernetzung und Qualifizierung von LSBTIAQ* of Color/mit Migrationsgeschichte als Multiplikator*innen
- Mitarbeit in verschiedenen landesweiten Gremien und deren Vernetzung
Du bringst mit:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Migrations- oder Politikwissenschaften, Soziologie oder eine vergleichbare berufliche Erfahrung in der Jugendarbeit und Jugendbildung wie z.B. Gute Kenntnisse in der politischen Bildungsarbeit und/ oder im Feld der (queeren) Jugendarbeit
- Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und im Projektmanagement
- Feldkompetenz in LSBTIAQ*-Zusammenhängen an der Schnittstelle Flucht/Migration
- Eine macht- und rassismuskritische Haltung sowie intersektionales Denken und Handeln
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Verwendung öffentlicher Mittel
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit sowie Reisebereitschaft innerhalb NRWs
- Mehrsprachigkeit wünschenswert
Wir bieten:
- Vergütung bis TV-L 11, Einstufung je nach Erfahrung
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Regelmäßige Supervision und die Möglichkeit zu Fortbildungen
- Ein motiviertes Netzwerk aus Q_munity-Gruppen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung in der Geschäftsstelle in Köln sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 26.02.2025 ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Wir bitten auf das Einsenden eines Fotos zu verzichten.
Wir möchten insbesondere Menschen mit persönlicher Migrationsgeschichte/Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen/Personen of Color und Schwarze Menschen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen bestärken, sich bei uns zu bewerben. Ausdrücklich laden wir zudem trans- und intergeschlechtliche sowie nichtbinäre Bewerber*innen ein.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche in Köln statt.
Ansprechperson:
Debbie Timm, Stellvertretende Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V.(
timm@queeres-netzwerk.nrw)
Downloads
Stellenausschreibung: Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW
Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity und Trans*sensibel um.
Die Fachstelle Queere Jugend NRW bietet seit 2014 Beratung, Begleitung und Vernetzung für Träger, pädagogische Fachkräfte sowie junge Ehrenamtliche der offenen queeren Jugendarbeit in NRW und ist darüber hinaus Ansprechpartnerin für die Lebenswelten von lsbtiq* Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Wir suchen zum 01.03.2025 oder später ein*e engagierte*n Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (d/w/m/offen, 25 Std./62,5%/unbefristet).
Deine Aufgaben sind:
- Beratung von Trägern, Fachkräften und Ehrenamtlichen der queeren Jugendarbeit zu pädagogischen und strukturellen Herausforderungen sowie Fördermöglichkeiten
- Beratung von Einzelpersonen, Kommunen sowie Trägerstrukturen zur Initiierung und Gründung von queeren Jugendangeboten
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zur Vernetzung und Qualifizierung für ehrenamtliche Jugendgruppenleitungen im Netzwerk Queere Jugend NRW (JuLeiCa-Schulung, Vernetzungstreffen, Arbeitsgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachung von Interessen und Bedarfen queerer Jugendlicher und queerer Jugendarbeit (bspw. Erstellung von Publikationen, Vorträge bei Fachtagungen)
- Anregung, Weiterentwicklung und Bekanntmachung des noch jungen Fachdiskurses zu lsbtiaq* Jugendarbeit
- Mitarbeit in landesweiten pädagogischen Facharbeitskreisen
Du bringst mit:
- Einschlägiges abgeschlossenes Studium (z.B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit lsbtiaq* Jugendlichen und der offenen Jugendarbeit
- Kenntnisse zu Lebenswelten und Aufwachsensbedingungen queerer Jugendlicher unter Berücksichtigung intersektionaler Perspektiven
- Kenntnisse im Bereich SGB VIII, in der kommunalen und landesweiten Förderung sowie Erfahrungen in der Verwendung und Abrechnung öffentlicher Fördermittel
- Interesse an kommunaler und landesweiter Jugendpolitik und Jugendpartizipation
- Freude an partizipativer inhaltlicher und konzeptioneller Weiterentwicklung queerer Jugendarbeit
- Analytisches und strukturiertes Vorgehen, Selbstständigkeit, Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft, Kreativität sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zu Wochenend- und Abendarbeit
- Wünschenswert: Erfahrung in der Gestaltung von Safer Spaces für queere BI_PoC, für inter* und/oder trans* Jugendliche, für junge Queers mit Be_hinderungserfahrungen
Wir bieten:
- Vergütung bis TV-L 11 möglich, Eingruppierung und Einstufung je nach Qualifikation/Erfahrung
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Arbeit in einem selbstreflexiven Fachstellen-Team
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Raum für Visions- und Strategieentwicklung
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung in der Geschäftsstelle in Köln sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen im Queeren Netzwerk NRW, insbesondere den Projekten “Q_munity - Rassismuskritik und Empowerment für die queere Jugendarbeit” und “trans*sensibel - Bezugspersonen junger trans* Menschen unterstützen”
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf
bis zum 08.01.2025 ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Wir bitten darum, auf das Einsenden eines Fotos zu verzichten.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit einzubeziehen. In diesem Sinne laden wir Personen mit einem lebensweltlichen Bezug zu Inter* oder Trans*, Personen of Color sowie mit Be_hinderungserfahrungen besonders zur Bewerbung ein.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 4 in Köln statt.
Ansprechpersonen:
Benjamin Kinkel (Pronomen: er), Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V., (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)
Mo Zündorf (Pronomen: nin/nins), Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (info@queere-jugendfachstelle.nrw)
Stellenausschreibung: Verwaltungsfachkraft
Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity und trans*sensibel um. In unseren Geschäftsstellen in Köln und Düsseldorf sind aktuell 32 Mitarbeitende beschäftigt.
Zur Verstärkung unseres dreiköpfigen Verwaltungsteam suchen wir zum 01.02.2025 oder später eine engagierte Verwaltungsfachkraft, d/w/m/offen, Stellenumfang: 70%, 28 Std., unbefristet.
Deine Aufgaben sind:
- Allgemeine Bürotätigkeiten, Telefondienst
- Buchhaltung (DATEV), Überweisungen, Kostenabrechnungen
- Personal- und Mitgliederverwaltung
- Projektabrechnungen und Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen
Du bringst mit:
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Organisationstalent, Eigenständigkeit und vorausschauende Arbeitsweise
- Fähigkeiten in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Bereitschaft zu gelegentlicher Abend- und Wochenendarbeit nach Absprache
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Abrechnung öffentlicher Zuwendungen
- Wünschenswert sind Kenntnisse im IT- und Software-Management
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L 9b, Einstufung je nach Erfahrung
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Einen Arbeitsplatz in Köln oder Düsseldorf
- Ein ambitioniertes Netzwerk aus vielfältigen Mitgliedsgruppen
- Ein tolles Geschäftsstellenteam in Köln und Düsseldorf
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 01.12.2024. Bitte schicke Deine Bewerbungausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an:
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet.
Wir wollen viele Perspektiven in unsere Arbeit einbeziehen und Diskriminierungen entgegenwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen daher besonders zur Bewerbung ein.
Ansprechperson: Benjamin Kinkel, Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind aktiv in der Jugend- und Bildungsarbeit, im (intersektionalen) Empowerment, der Selbsthilfe und bauen gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen derzeit die Meldestelle Queerfeindlichkeit auf. Über Veranstaltungen wie den CSD Empfang Köln, der Preisverleihung Couragierte Lesben (CouLe) oder das Gedenken am 27. Januar schaffen wir Sichtbarkeit und Räume für queere Themen in NRW. Außerdem informieren wir Menschen über unsere Publikationen und Broschüren über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.
Wir suchen für unseren Versand ab sofort eine engagierte Studentische Hilfskraft für unsere Geschäftsstelle in Düsseldorf (d/w/m/offen, 15 Wochenstunden).
Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt.
Aufgaben:
- Versand von Infomaterialien der Fachstellen sowie der Landeskampagne anders&gleich inkl. der Kommunikation mit den Bestellenden
- Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wie dem CSD Empfang, der Preisverleihung CouLe oder dem Gedenken zum 27. Januar
Wir erwarten:
- Interesse an administrativen Themen oder erste Erfahrungen
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Sensibilität für queere Lebensrealitäten und Themen
- Teamfähigkeit und die Lust am Lernen
Wir bieten:
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein tolles Geschäftsstellenteam im Herzen von Düsseldorf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet. Bewerbungen werden direkt nach Eingang bearbeitet und ggf. zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit mit einzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen und biografischem Bezug zum Thema daher besonders zur Bewerbung ein.
Ansprechperson: Benjamin Kinkel (Pronomen: er), Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)
Große Studie zu Lebenslagen von LSBTIAQ* in NRW
Ihr seid queer in NRW oder habt queere Angehörige in NRW? Dann ist jetzt eure Stimme gefragt!
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenslagen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und queeren Menschen (LSBTIAQ*) zu verbessern.
Die anonyme Teilnahme an dieser wichtigen Studie des MKJFGFI zu Lebenslagen von LSBTIAQ* dauert 25-35 Minuten.
Der Online-Fragebogen ist zugänglich auf Deutsch, auf Deutsch in einfacher Sprache und auf Englisch.
Zur Studie: https://www.queere-lebenslagen-nrw.de
Wir freuen uns, wenn ihr den Aufruf verbreitet!
English
You are queer in NRW or you have queer relatives in NRW? Then your voice matters now!
The government of North Rhine-Westphalia has set itself the goal of improving the living conditions of lesbian, gay, bisexual, trans*, inter*, non-binary and queer people (LGBTIAQ*).
The anonymous participation on this important survey of the MKJFGFI on the situation of LGBTIAQ* takes 25-35 minutes.
The online-questionnaire is accessible in German, German in easy language and in English.
To the survey: https://www.queere-lebenslagen-nrw.de
We would be happy if you spread the word!
Stellenausschreibung: Verbandsreferent*in
Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen.
Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity, trans*sensibel und lsbtiqa*inklusiv um. In unseren beiden Geschäftsstellen in Köln und Düsseldorf sind aktuell 32 Mitarbeitende beschäftigt.
Wir suchen ab sofort eine*n engagierte*n Verbandsreferent*in als Krankheitsvertretung (d/w/m/offen, 24 Std., 60%, befristet bis 31.12.2024).
Aufgaben:
- Unterstützung in der Organisation der Geschäftsstelle
- Eigenverantwortliche Projektsteuerung
- Unterstützung der Mitgliedsorganisationen
- Veranstaltungsmanagement (z.B. CSD-Empfang, CouLe)
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikationen
- Kenntnisse im Zuwendungswesen und in der Verwendung öffentlicher Förderungen
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Teamleitung
- Fachliche Kenntnisse zum Handlungsfeld LSBTIAQ*
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zu Wochenend- und Abendarbeit
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L 11, Einstufung je nach Erfahrung
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen
- Ein ambitioniertes Netzwerk aus vielfältigen Mitgliedsgruppen
- Ein tolles Geschäftsstellenteam in Köln und Düsseldorf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf. Bewerbungen werden sofort nach Eingang bearbeitet und ggf. wird zu Bewerbungsgesprächen eingeladen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail und bitte in einer einzigen Datei an: bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit mit einzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen daher besonders zur Bewerbung ein.
Ansprechperson:
Debbie Timm, Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (timm@queeres-netzwerk.nrw)