Stellenausschreibung: Projektreferent*in Q_Munity

Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Unser Projekt Q_munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext von Flucht und Migration schafft in enger Kooperation mit lokalen Partner*innen geschützte Räume für junge Queers of Color und bietet Empowerment-Workshops für Multiplikator*innen an. Außerdem bietet Q_munity Beratung und Fortbildungen für Fachkräfte an und führt landesweite Vernetzungstreffen durch.

Wir suchen zum 01.02.2025 oder später eine*n engagierte*n Projektreferent*in Q_Munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext Flucht/Migration (d/w/m/offen, 50%).

Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt.

Deine Aufgaben sind:

Du bringst mit:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 06.01.2025 ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Wir bitten auf das Einsenden eines Fotos zu verzichten.

Wir möchten insbesondere Menschen mit persönlicher Migrationsgeschichte/Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen/Personen of Color und Schwarze Menschen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen bestärken, sich bei uns zu bewerben. Ausdrücklich laden wir zudem trans- und intergeschlechtliche sowie nichtbinäre Bewerber*innen ein.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 3. Kalenderwoche in Köln statt.

Ansprechperson:
Debbie Timm, Stellvertretende Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V.(
timm@queeres-netzwerk.nrw)

Downloads

Stellenausschreibung: Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW

Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity und Trans*sensibel um.

Die Fachstelle Queere Jugend NRW bietet seit 2014 Beratung, Begleitung und Vernetzung für Träger, pädagogische Fachkräfte sowie junge Ehrenamtliche der offenen queeren Jugendarbeit in NRW und ist darüber hinaus Ansprechpartnerin für die Lebenswelten von lsbtiq* Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Wir suchen zum 01.03.2025 oder später ein*e engagierte*n Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (d/w/m/offen, 25 Std./62,5%/unbefristet).

Deine Aufgaben sind:

Du bringst mit:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf
bis zum 08.01.2025 ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Wir bitten darum, auf das Einsenden eines Fotos zu verzichten.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit einzubeziehen. In diesem Sinne laden wir Personen mit einem lebensweltlichen Bezug zu Inter* oder Trans*, Personen of Color sowie mit Be_hinderungserfahrungen besonders zur Bewerbung ein.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 4 in Köln statt.

Ansprechpersonen:
Benjamin Kinkel (Pronomen: er), Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V., (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)
Mo Zündorf (Pronomen: nin/nins), Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (info@queere-jugendfachstelle.nrw)

Stellenausschreibung: Verwaltungsfachkraft

Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 90 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity und trans*sensibel um. In unseren Geschäftsstellen in Köln und Düsseldorf sind aktuell 32 Mitarbeitende beschäftigt.

Zur Verstärkung unseres dreiköpfigen Verwaltungsteam suchen wir zum 01.02.2025 oder später eine engagierte Verwaltungsfachkraft, d/w/m/offen, Stellenumfang: 70%, 28 Std., unbefristet.

Deine Aufgaben sind:

Du bringst mit:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 01.12.2024. Bitte schicke Deine Bewerbungausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an:
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet.

Wir wollen viele Perspektiven in unsere Arbeit einbeziehen und Diskriminierungen entgegenwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen daher besonders zur Bewerbung ein.

Ansprechperson: Benjamin Kinkel, Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft

Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind aktiv in der Jugend- und Bildungsarbeit, im (intersektionalen) Empowerment, der Selbsthilfe und bauen gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen derzeit die Meldestelle Queerfeindlichkeit auf. Über Veranstaltungen wie den CSD Empfang Köln, der Preisverleihung Couragierte Lesben (CouLe) oder das Gedenken am 27. Januar schaffen wir Sichtbarkeit und Räume für queere Themen in NRW. Außerdem informieren wir Menschen über unsere Publikationen und Broschüren über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.

Wir suchen für unseren Versand ab sofort eine engagierte Studentische Hilfskraft für unsere Geschäftsstelle in Düsseldorf (d/w/m/offen, 15 Wochenstunden).

Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt.

Aufgaben:

Wir erwarten:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet. Bewerbungen werden direkt nach Eingang bearbeitet und ggf. zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit mit einzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen und biografischem Bezug zum Thema daher besonders zur Bewerbung ein.

Ansprechperson: Benjamin Kinkel (Pronomen: er), Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)

Große Studie zu Lebenslagen von LSBTIAQ* in NRW

Ihr seid queer in NRW oder habt queere Angehörige in NRW? Dann ist jetzt eure Stimme gefragt!  

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenslagen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und queeren Menschen (LSBTIAQ*) zu verbessern.

Die anonyme Teilnahme an dieser wichtigen Studie des MKJFGFI zu Lebenslagen von LSBTIAQ* dauert 25-35 Minuten.

Der Online-Fragebogen ist zugänglich auf Deutsch, auf Deutsch in einfacher Sprache und auf Englisch.

Zur Studie: https://www.queere-lebenslagen-nrw.de

Wir freuen uns, wenn ihr den Aufruf verbreitet!

English

You are queer in NRW or you have queer relatives in NRW? Then your voice matters now!

The government of North Rhine-Westphalia has set itself the goal of improving the living conditions of lesbian, gay, bisexual, trans*, inter*, non-binary and queer people (LGBTIAQ*).

The anonymous participation on this important survey of the MKJFGFI on the situation of LGBTIAQ* takes 25-35 minutes.

The online-questionnaire is accessible in German, German in easy language and in English.

To the survey: https://www.queere-lebenslagen-nrw.de

We would be happy if you spread the word!

Stellenausschreibung: Verbandsreferent*in

Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen.

Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity, trans*sensibel und lsbtiqa*inklusiv um. In unseren beiden Geschäftsstellen in Köln und Düsseldorf sind aktuell 32 Mitarbeitende beschäftigt.

Wir suchen ab sofort eine*n engagierte*n Verbandsreferent*in als Krankheitsvertretung (d/w/m/offen, 24 Std., 60%, befristet bis 31.12.2024).

Aufgaben:

Wir erwarten:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf. Bewerbungen werden sofort nach Eingang bearbeitet und ggf. wird zu Bewerbungsgesprächen eingeladen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail und bitte in einer einzigen Datei an: bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit mit einzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen daher besonders zur Bewerbung ein.

Ansprechperson:
Debbie Timm, Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (timm@queeres-netzwerk.nrw)

Stellenausschreibung: Projektreferent*in "Das kann queere Jugendarbeit" für die Fachstelle Queere Jugend

Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity, trans*sensibel und lsbtiqa*inklusiv um.

Die Fachstelle Queere Jugend NRW bietet seit 2014 Beratung, Begleitung und Vernetzung für Träger, pädagogische Fachkräfte sowie junge Ehrenamtliche der offenen queeren Jugendarbeit in NRW und ist darüber hinaus Ansprechpartnerin für die Lebenswelten von lsbtiq* Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Die hier ausgeschriebene Stelle ist für die Umsetzung des Projekts „Das kann queere Jugendarbeit“ zuständig. Hier soll gemeinsam mit Fachkräften die Frage beantwortet werden, woran gute queere Jugendarbeit gemessen werden kann, um darauf aufbauend bedarfsorientiert und partizipativ Qualitätsstandards zu entwickeln. Außerdem sollen Kooperationen mit Hochschulen und Wissenschaftler*innen aufgebaut werden, um die wissenschaftliche Fundierung queerer Jugendarbeit zu stärken.

Wir suchen zum 01.07.2024 oder später ein*e engagierte*n Projektreferent*in „Das kann queere Jugendarbeit“ in der Fachstelle Queere Jugend NRW (d/w/m/offen, 30 Std., 75%).

Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Aufgaben:

Wir erwarten:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf
bis zum 27.05.2024 ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an
bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Wir bitten auf das Einsenden eines Fotos zu verzichten.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit einzubeziehen. In diesem Sinne laden wir Personen mit einem lebensweltlichen Bezug zu Inter* oder Trans*, Personen of Color sowie mit Be_hinderungserfahrungen besonders zur Bewerbung ein.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 23 in Köln statt.

Ansprechpersonen:

Debbie Timm (Pronomen: sie), Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V.
(timm@queeres-netzwerk.nrw)

Silke Mumme (Pronomen: keine) & Mo Zündorf (Pronomen: nin/nins), Team Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (info@queere-jugendfachstelle.nrw)

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft für die Landeskoordination Trans* NRW

Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTQIA-Selbsthilfe aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen.

Das Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans NRW (NGVT* NRW) ist der Landesverband der lokalen und regionalen Trans-Gruppen und -Strukturen in Nordrhein-Westfalen. Die Landeskoordination Trans NRW ist eine Kooperation des Queeren Netzwerks NRW und des NGVT* NRW. Die aus Landesmitteln geförderte Fachstelle dient der Unterstützung der Gruppen und Angebote von und für trans* Menschen in Nordrhein-Westfalen sowie der Aufklärung von Fachkräften, Institutionen und der Gesamtgesellschaft über geschlechtliche Vielfalt und über Bedarfe von (nicht-binären und binären) trans* Menschen.

Zur Unterstützung des Teams der Landeskoordination Trans* NRW suchen wir ab dem 01.05.2024 oder später eine engagierte Studentische Hilfskraft (8 Std./Woche).

Der Status als Student*in ist Voraussetzung und unmittelbar an den Arbeitsvertrag geknüpft. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechender öffentlicher Förderung gewünscht und vorgesehen.

Aufgaben:

• Unterstützung bei der Organisation, Vorbereitung, Bewerbung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen (sofern möglich auch Abend- und Wochenendarbeit)
• Durchführung von Rechercheaufgaben und weitere unterstützende inhaltliche Arbeit
• Unterstützung bei der Pflege und Aktualisierung von Websites
• Verfassen von Texten für den Newsletter der Landeskoordination Trans* NRW und Umsetzung auf der Plattform Mailchimp (keine Vorerfahrung mit Mailchimp notwendig)
• Betreuung von Social-Media-Kanälen
• Versand von Publikationen der Landeskoordination Trans* NRW
• Bei Interesse Konzeption und Durchführung eigener kleiner Projekte (mit Begleitung)

Wir erwarten:

• Sensibilität für die Lebenswirklichkeiten von trans* und nicht-binären Menschen
• Sensibilität für ein respektvolles Miteinander
• Eine macht- und rassismuskritische Haltung sowie intersektionales Denken und Handeln
• Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten (bei Einarbeitung und Begleitung)
• Interesse daran eigene Ideen einzubringen wünschenswert
• Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (insb. Social Media, Newsletter, Blog) wünschenswert
• Deutsch- und/oder Englischkenntnisse

Wir bieten:

• Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit Gestaltungsfreiräumen und Offenheit für neue Impulse
• Einen Arbeitsplatz im Queeren Netzwerk NRW in Köln und die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten
• Flexible Arbeitszeitgestaltung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an info@lako-trans.nrw bis zum 28.04.2024.

Angaben zum Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet. Es ist uns ein Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit miteinzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Diskriminierungserfahrungen und biografischem Bezug zum Thema daher besonders zur Bewerbung ein. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von trans* und/oder nicht-binären Menschen of Color.

Bei Rückfragen sind wir erreichbar unter 0221–35656560 oder via E-Mail an info@lako-trans.nrw
Ansprechpersonen: Jona Mähler (hen/hens) und Mika Schäfer (ersie/ihmihr)

Stellenausschreibung: Landeskoordination für SCHLAU NRW

Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der
LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans*, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity, trans*sensibel und lsbtiqa*inklusiv um.              

SCHLAU leistet Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu den Themen sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. Das Landesnetzwerk SCHLAU NRW vernetzt, beteiligt, qualifiziert und berät die SCHLAU Teams aus Nordrhein-Westfalen. Die hier ausgeschriebene Landeskoordination SCHLAU NRW ist eine von zwei Stellen, die die Fachstelle SCHLAU NRW koordinieren und in enger Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Sprecher*innenteam steuern.

Zum 01.05.2024 oder später suchen wir unbefristet für unsere SCHLAU NRW-Fachstelle in Köln eine*n Mitarbeiter*in für die SCHLAU NRW Landeskoordination (d/w/m/offen, 75%-Teilzeitstelle).

Aufgaben:

Wir erwarten:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 31.03.2024 ausschließlich per Mail und bitte in einer einzigen Datei an: bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Angaben zum Familienstand sowie das Einsenden eines Fotos werden nicht erwartet.

Uns ist es ein Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit mit einzubeziehen und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wir laden Personen mit mehrdimensionalen Positionierungen daher sehr zur Bewerbung ein. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die sich als trans*, inter*, non-binär oder als Queer of Color bezeichnen.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 15. oder 16. Kalenderwoche in Köln statt.

Ansprechpersonen
Deborah Timm, stv. Geschäftsführung QNW (timm@queeres-netzwerk.nrw)
Frida Gnei Landeskoordination, SCHLAU NRW (frida.gnei@schlau.nrw)

Stellenausschreibung: Landeskoordination für die Fachstelle Queere Jugend NRW

Das Queere Netzwerk NRW e.V. ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Wir sind Träger der Fachstellen Queere Jugend NRW, SCHLAU NRW, #MehrAlsQueer, Landeskoordination Trans, Landeskoordination Inter*, Regenbogenfamilien NRW und der Meldestelle Queerfeindlichkeit. Außerdem setzen wir die Projekte Q_munity, transsensibel und LSBTIQ inklusiv um.

Die Fachstelle Queere Jugend NRW bietet seit 2014 Beratung, Begleitung und Vernetzung für Träger, pädagogische Fachkräfte sowie junge Ehrenamtliche der offenen queeren Jugendarbeit in NRW und ist darüber hinaus Ansprechpartnerin für die Lebenswelten von lsbtiq+ Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Wir suchen zum 01.06.2024 oder später eine engagierte Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (d/w/m/offen, 25 Std./62,5%/unbefristet).

Ihre Aufgaben sind:

Sie bringen mit:

Wir bieten:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 14.04.2024 ausschließlich per E-Mail und bitte in einer einzigen Datei an bewerbung@queeres-netzwerk.nrw. Wir bitten auf das Einsenden eines Fotos zu verzichten.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, viele Perspektiven in unsere Arbeit einzubeziehen. In diesem Sinne laden wir Personen mit einem lebensweltlichen Bezug zu Inter* oder Trans*, Personen of Color sowie mit Be_hinderungserfahrungen besonders zur Bewerbung ein.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in den Kalenderwochen 17 in Köln statt.

Ansprechpersonen:
Benjamin Kinkel (Pronomen: er), Geschäftsführung Queeres Netzwerk NRW e.V. (kinkel@queeres-netzwerk.nrw)
Silke Mumme (Pronomen: keine) & Mo Zündorf (Pronomen: nin/nins), Team Landeskoordination Fachstelle Queere Jugend NRW (info@queere-jugendfachstelle.nrw)