Wir sind ein landesweiter Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Communities. Wir vernetzen, beraten und stärken Angebote im Bereich von Selbsthilfe, Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit und vielen weiteren Feldern. Außerdem leisten wir politische Lobbyarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Pansexuelle, asexuelle, aromantische, trans*, inter* und nichtbinäre und queere Menschen in NRW.
Mehr über uns„Von Brave Spaces und Verbündet-sein!“ Do, 28.05.2020, 18-20 Uhr Wie können wir in queeren Kontexten gut und solidarisch zusammenarbeiten, ohne Ausschlüsse zu produzieren oder gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse zu reproduzieren? Diese Frage ist gerade im Zuge der zunehmenden Sichtbarkeit von Diversität und Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit verschiedenen geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen hochaktuell. Eine Möglichkeit stellen hierfür […]
Wo: Schwules Netzwerk NRW, Lindenstraße 20, 50674 Köln Wer: Ehrenamtlich Engagierte, Mitarbeiter_innen und Vorstände in Projektleitungsverantwortung, die beim Schwulen Netzwerk NRW für 2020 Mittel für die Selbstorganisation und Empowermentarbeit im Kontext LSBTIAQ* und Rassismuserfahrung beantragen möchten. Willkommen sind auch diejenigen, die sich hierzu unverbindlich informieren möchten.
Wir sind hier – als Mädchen* und junge Frauen* deren Sexualität und Geschlecht nicht der Norm in der Gesellschaft entspricht. Das am Schwulen Netzwerk angesiedelte Projekt "Queere junge Geflüchtete" hat daher ein Plakat veröffentlicht, durch das Mädchen* und junge Frauen* gezielt angesprochen werden. Sie bekommen neben Informationen zu Jugendgruppen und Beratungsangeboten auch Adressen und Anlaufstellen […]
Rückgrat des Verbandes sind seine Mitgliedsorganisationen. Im Queeren Netzwerk NRW sind über 80 Gruppen, Vereine und Initiativen zusammengeschlossen. Sie treffen sich zu Mitgliederversammlungen, beschließen den Haushalt, diskutieren ihre Interessen und wählen alle zwei Jahre den Vorstand. Die Mitgliedschaft im Queeren Netzwerk steht gemeinnützigen Organisationen und Gruppen sowie fördernden Einzelmitgliedern offen. Auch nicht verfasste Gruppen können Mitglied im Queeren Netzwerk NRW werden, wenn sie gewährleisten, im Sinne der Satzungsziele des Netzwerks tätig zu sein.
Mehr dazuSeit 2001 verleiht das Queere Netzwerk die KOMPASSNADEL an Persönlichkeiten, die sich besonders um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von LSBTIAQ* verdient gemacht haben. Seit 2009 verleihen wir außerdem die CouLe - den Preis für couragierte Lesben.