WAS GIBT ES NEUES UND WO FINDET WAS STATT?

Bleib auf dem Laufenden! Hier oder auf unseren Sozialen Kanälen

Bi+ im Office - Online-Veranstaltung

Auf Basis der Studie „Out im Office?!“ sehen wir uns an, welche Erfahrungen Bisexuelle, Pansexuelle und andere mehrgeschlechtlich liebende Menschen in ihrem Arbeitsleben machen. Welche Gründe gibt es für sie, nicht out zu sein, und welche Auswirkungen hat die Entscheidung? Welche spezifischen Erfahrungen machen sie mit bi+feindlicher Stereotypisierung (beispielsweise höherer Sexualisierung) am Arbeitsplatz? Wie lässt […]
Mehr dazu

Workshop für CSD-Vereine und -Gruppen in NRW: Pressearbeit und Social-Media zielsicher im Rahmen einer CSD-Organisation umsetzen

Wer das Handwerkszeug der Pressearbeit beherrscht, trägt zum Erfolg der eigenen Angebote bei. Ob klassisch oder online: Wenn Ihr Medien und Kanäle strategisch bespielt, ihre Gesetze kennt und gute Themen entwickelt, könnt Ihr viel erreichen. Unsere Referent:innen versorgen Euch mit dem nötigen Rüstzeug für eine zielgerichtete Presse- und Social-Media-Arbeit. Dabei steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch im […]
Mehr dazu

Kompassnadel 2023 für SOFRA – Queer Migrants e.V.

Die Preisträger*innen der Kompassnadel 2023 stehen fest: mit SOFRA – Queer Migrants e.V. zeichnet das Queere Netzwerk NRW in diesem Jahr NRWs erste queere Migrant*innenselbstorganisation aus. Der Verein ist Safer Space und Empowerment-Ort für Queers of Color, mit Rassismus-, Flucht- und Migrationserfahrung. Außerdem trägt er zur Sichtbarkeit queere BIPoC bei, etwa durch die gemeinsam mit […]
Mehr dazu

CSD-Empfang 2023

Der gemeinsame CSD-Empfang des Queeren Netzwerks NRW und der Aidshilfe NRW findet jährlich im Rahmen des colognepride statt. Etwa 800 geladene Gäste aus unseren Mitgliedsorganisationen, aus kooperierenden Verbänden, aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur nehmen an der Veranstaltung teil. Am Anfang im Tanzsaal des SchULZ, später im Media-Park, heute im Gürzenich und im Maritim Hotel: […]
Mehr dazu

Stellenausschreibung: SCHLAU NRW Pädagogische Fachstelle (50%)

SCHLAU leistet Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu den Themen sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. 2022 haben 250 ehrenamtliche Teamer*innen aus 17 Ortsgruppen mehr als 12.100 Jugendliche in NRW erreicht. Das Landesnetzwerk SCHLAU NRW vernetzt, beteiligt, qualifiziert und berät die SCHLAU Teams aus Nordrhein-Westfalen. Die Fachstelle SCHLAU NRW ist in Trägerschaft des Queeren Netzwerk NRW e.V.   […]
Mehr dazu

Keine Kompromisse bei der Selbstbestimmung! Zum Referent*innenentwurf des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes

Lange haben Trans*- und queere Communities dafür gekämpft, das diskriminierende Transsexuellengesetz durch ein Selbstbestimmungsgesetz abzulösen – nun hat die Bundesregierung ihren diesbezüglichen Gesetzesentwurf veröffentlicht. Der Text stellt einen Meilenstein auf dem Weg zur geschlechtlichen Selbstbestimmung dar – enthält aber Potential für weitere Diskriminierung. Als Queeres Netzwerk NRW fordern wir ein klares Bekenntnis zu geschlechtlicher und […]
Mehr dazu

Gemeinsam für Sichtbarkeit und Selbstbestimmung! Fusion beschlossen: LAG Lesben in NRW und Queeres Netzwerk NRW sind ein Verband

Über 15 Jahre nach den ersten Verhandlungen ist es nun so weit: aus der LAG Lesben in NRW und dem Queeren Netzwerk NRW wird ein Verein. Die Mitgliedsorganisationen aus ganz NRW sprachen sich mehrheitlich für den Zusammenschluss der beiden Landesverbände aus. Gemeinsam treten sie in Zukunft unter dem Namen Queeres Netzwerk NRW auf. Die Selbstorganisation […]
Mehr dazu

Stellenausschreibung: Projektreferent*in Q_munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext Flucht/Migration (d/w/m/offen, 25%)

Unser Projekt „Q_munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext von Flucht und Migration“ schafft in enger Kooperation mit lokalen Partner*innen geschützte Räume für junge Queers of Color und bietet Empowerment-Workshops für Multiplikator*innen an. Außerdem bietet Q_munity Beratung und Fortbildungen für Fachkräfte an und führt landesweite Vernetzungstreffen durch. Wir suchen zum 01.06.2023 oder später ein*e engagierte*n […]
Mehr dazu

Geschlechterinklusive Sprache, Neopronomen und Co – Sprachliche Möglichkeiten im Umgang mit abinären und trans* Personen im queeren Alltag

Die Vielfalt queerer Communities und ihrer unterschiedlichen Bewegungsgeschichten spiegelt sich auch im Umgang mit einer geschlechterinklusiven Sprache wider. In vielen queeren Vereinen und Gruppen ist gendern eine Selbstverständlichkeit – zumindest vom theoretischen Anspruch her. In der Praxis zeigen sich erlernte Gewohnheiten, auch in Bezug auf binäre Sprache, noch immer als erstaunlich robust. Dieser Workshop wendet […]
Mehr dazu

Förderung für CSD-Vereine: Antragstellung jetzt möglich

Die Landesregierung NRW fördert zukünftig das Engagement von CSD-Vereinen mit einem Beitrag von bis zu 5000€ pro Verein. Damit wird eine jahrelange Forderung queerer Communities verwirklicht und essenzielles Engagement für Sichtbarkeit und Akzeptanz endlich abgesichert! Wir sind überzeugt, dass dieser Beitrag zu Infrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit und Co. ein wichtiger erster Schritt ist, um das ehrenamtliche Engagement […]
Mehr dazu
1 2 3 15

UNTERSTÜTZE
UNSERE ARBEIt Durch SPENDE ODER SPONSORing!

 
Jetzt Spenden

Zum Newsletter anmelden

 
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram