Köln, 5. Juli 2025 – Die Queerfeindlichkeit in der Gesellschaft wächst weiterhin in beängstigender Geschwindigkeit. Demokratiefeind*innen arbeiten mit Hochdruck an der Rückabwicklung mühsam erkämpfter Rechte queerer Menschen und anderer vulnerabler Gruppen. Anlässlich des CSD-Empfangs des Queeren Netzwerks NRW und der Aidshilfe NRW weisen die beiden Landesverbände auf Missstände hin und stellen nachdrückliche Forderungen an die Politik.
Welche Projekte und Aktionen hat das Queere Netzwerk im aktivistischen Jahr 2024 umgesetzt? Wie wurde auf die angekündigten Haushaltskürzungen für 2025 reagiert? Wer vertrat das Netzwerk im Vorstand und was hat sich in den Mitgliedsstrukturen getan? All das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Jahresbericht 2024 – inklusive einem Interview-Special mit den Vorstandssprecher*innen. Jetzt kostenfrei bestellbar!
Unsere Positionierung zur lang erwarteten Veröffentlichung der S2k-Leitlinie zur Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – Diagnostik und Behandlung. Auch als PDF zum Download verfügbar.
Das Queere Netzwerk NRW und der Landessportbund NRW starten im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation das Projekt „LSBTIQ* im Sport“. Dieses soll sowohl die Akzeptanz als auch die Repräsentation von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Sport fördern.
Unsere neue Broschüre „Queere Jugendarbeit in Wissenschaft und Forschung: Eine Bestandsaufnahme“ von Noah Joris Munding liefert eine Bestandsaufnahme zu Publikationen und Forschung im Bereich Queerer Jugendarbeit im deutschsprachigen Raum. Sie kann ab sofort in unserem Online-Shop kostenfrei bestellt werden!
Die neue Broschüre „Die Entstehung der Dyke* Marches“ von Charlotte Kaiser beleuchtet ein oft übersehenes, aber zentrales Kapitel der queeren Emanzipationsgeschichte: Die Entstehung und Bedeutung der Dyke* Marches. Die Broschüre ist ab jetzt in unserem Online-Shop bestellbar!
Als Queeres Netzwerk NRW waren wir anlässlich des diesjährigen IDAHOBITA wieder im Landtag NRW, um Gespräche mit Politiker*innen der demokratischen Fraktionen zu führen und auf Handlungsbedarfe im Bereich LSBTIAQ* in NRW hinzuweisen. Ein erfolgreicher Tag!
Das Team des Queeren Netzwerks NRW ruft anlässlich des IDAHOBITA 2025 zu Geschlossenheit auf und wünscht allen Queers und Allies einen empowernden Aktionstag!
Mit großer Freude verkünden wir, dass der SC Janus aus Köln – Europas ältester und größter queerer Sportverein – mit der Kompassnadel 2025 ausgezeichnet wird. Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Juli 2025 im Rahmen des CSD-Empfangs in Köln statt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.