Am 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-,Trans*-, und Asexuellenfeindlichkeit – der IDAHOBITA. Zum IDAHOBITA 2025 haben wir eine Mitmach-Aktion vorbereitet. Mit unseren Materialien könnt ihr eure Umgebung regenbogenbunt machen oder online Sichtbarkeit erzeugen. Lasst uns gemeinsam laut und sichtbar für queere Rechte eintreten!
Die CSD-Saison 2025 steht ins Haus! Queere Menschen und Allies treten laut und bunt auf den Straßen für Vielfalt, Demokratie und gleiche Rechte ein. Wir haben Werbematerial erstellt, mit dem ihr auf die CSDs in NRW aufmerksam machen könnt!
Aus der Fusion der LAG Lesben NRW mit dem Queeren Netzwerk NRW zu einem starken Landesverband entsteht nun ein besonderes Organ für Lesben im Queeren Netzwerk NRW: LiNa (Lesben in NRW aktiv). Alle interessierten Lesben sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und gemeinsame Projekte für Lesben in NRW zu realisieren.
Ab jetzt bestellbar: Die Broschüre „Keine halben Sachen! – Broschüre für bi+sexuelle Sichtbarkeit und Community“ von Soph(ie) Prickler schließt eine wichtige Lücke und rückt endlich die oft nur nebenbei mitgemeinten bi+sexuellen Communities ins Zentrum, räumt auf mit Klischees und Bi+Feindlichkeit und gibt bi+sexuellen Perspektiven Raum.
In den nächsten Wochen sucht unsere CouLe-Jury wieder Menschen und/oder Organisationen, die sich um die lesbische Community besonders verdient gemacht haben – und die darum mit der CouLe - Preis für Couragierte Lesben 2025 ausgezeichnet werden sollen!
Licht ins Dunkel bringen: am 17.03.2025 nimmt die landesweite Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW (kurz: MIQ NRW) ihren Betrieb auf.
Als eine von insgesamt vier neuen Melde- und Informationsstellen trägt MIQ NRW dazu bei, queerfeindliche Vorfälle und Diskriminierungserfahrungen in Nordrhein-Westfalen zu dokumentieren und sichtbar zu machen.
Jetzt kostenfrei bestellbar im Online-Shop des Queeren Netzwerks: Die Broschüre „Trans* in der Verwaltung – Ergebnisse einer repräsentativen Studie in Nordrhein-Westfalen mit Ausblick und Praxistipps“.
Das Awarenessnetz NRW ist ein Kollektiv aus Münster, das sich seit August 2022 auf den Weg gemacht hat, Safer Spaces für Menschen zu schaffen, die von (sexueller) Gewalt und Diskriminierungen betroffen sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der queersensiblen Arbeit.
Das am 31.01.2025 vom Bundestag verabschiedete Gewalthilfegesetz schließt auf Drängen der CDU-Fraktion im Bundestag explizit trans*, inter* und nicht-binäre Personen aus. Das Queere Netzwerk NRW und rubicon e.V. nehmen hierzu Stellung.
Am 24. Januar luden die NRW-Landesverbände Queeres Netzwerk NRW, LSVD+ NRW und NGVT* NRW ihre Mitglieder sowie Vertretende von Politik und Medien zum feierlichen Queeren Neujahrsempfang im Bilker Bunker in Düsseldorf: Ein erinnerungswürdiger Start in das Jahr 2025!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.