Wir sind ein landesweiter Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Communities. Wir vernetzen, beraten und stärken Angebote im Bereich von Selbsthilfe, Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit und vielen weiteren Feldern. Außerdem leisten wir politische Lobbyarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Pansexuelle, asexuelle, aromantische, trans*, inter* und nichtbinäre und queere Menschen in NRW.
Mehr über unsAb sofort bestellbar: Die neue Broschüre „Bi+Sexualität – Eine kleine Einführung für Verbündete und solche, die es werden wollen“ von Franziska Kusch lädt dazu ein, das Spektrum von Bi+sexualität kennenzulernen, Vorurteile zu hinterfragen und Solidarität aktiv zu leben. Sie richtet sich an alle, die mehr über Bi+Sexualität erfahren wollen – aus Interesse, weil sie selbst bi+ sind oder weil sie Bi+Menschen als Allies unterstützen möchten.
Jetzt ist die Zeit, queere Anliegen sichtbar zu machen – vor Ort und in der Politik, denn am 14. September 2025 wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. In der neuen digitalen Broschüre „Queere Impulse zur Kommunalwahl 2025“ finden sich Vorschläge für Anregungen und Forderungen für eine queerfreundliche Kommunalpolitik – praxisnah und umsetzbar.
Köln, 5. Juli 2025 – Die Queerfeindlichkeit in der Gesellschaft wächst weiterhin in beängstigender Geschwindigkeit. Demokratiefeind*innen arbeiten mit Hochdruck an der Rückabwicklung mühsam erkämpfter Rechte queerer Menschen und anderer vulnerabler Gruppen. Anlässlich des CSD-Empfangs des Queeren Netzwerks NRW und der Aidshilfe NRW weisen die beiden Landesverbände auf Missstände hin und stellen nachdrückliche Forderungen an die Politik.
Rückgrat des Verbandes sind seine Mitgliedsorganisationen. Im Queeren Netzwerk NRW sind über 80 Gruppen, Vereine und Initiativen zusammengeschlossen. Sie treffen sich zu Mitgliederversammlungen, beschließen den Haushalt, diskutieren ihre Interessen und wählen alle zwei Jahre den Vorstand. Die Mitgliedschaft im Queeren Netzwerk steht gemeinnützigen Organisationen und Gruppen sowie fördernden Einzelmitgliedern offen. Auch nicht verfasste Gruppen können Mitglied im Queeren Netzwerk NRW werden, wenn sie gewährleisten, im Sinne der Satzungsziele des Netzwerks tätig zu sein.
Mehr dazuSeit 2001 verleiht das Queere Netzwerk die KOMPASSNADEL an Persönlichkeiten, die sich besonders um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von LSBTIAQ* verdient gemacht haben. Seit 2009 verleihen wir außerdem die CouLe - den Preis für couragierte Lesben.