Wir sind ein landesweiter Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Communities. Wir vernetzen, beraten und stärken Angebote im Bereich von Selbsthilfe, Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit und vielen weiteren Feldern. Außerdem leisten wir politische Lobbyarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Pansexuelle, asexuelle, aromantische, trans*, inter* und nichtbinäre und queere Menschen in NRW.
Mehr über unsDas Queere Netzwerk NRW begrüßt die Aidshilfe Aachen als neue Mitgliedsgruppe in den eigenen Reihen! Die Aidshilfe Aachen ist seit 38 Jahren die Expert*in für HIV, AIDS & andere STIs. Sie macht aber natürlich auch queere Angebote für die Communities. Zu den Aufgaben gehören verschiedene Beratungsangebote für Menschen mit HIV, Angehörige oder Interessierte, sowie die […]
Am 9. November waren die aktuell 92 Mitgliedsgruppen zum gemeinsamen Austausch und zur Abstimmung ins Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf eingeladen. Der Einladung folgten insgesamt knapp 70 Teilnehmende aus allen Teilen NRWs.
Unter dem Motto "Vielfalt braucht Förderung" protestierte das Queere Netzwerk am 13.11. gemeinsam mit anderen Trägern, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des sozialen Sektors bei der Kundgebung „NRW bleib sozial!“ auf den Düsseldorfer Rheinwiesen gegen die geplanten Haushaltskürzungen der Landesregierung NRW.
Rückgrat des Verbandes sind seine Mitgliedsorganisationen. Im Queeren Netzwerk NRW sind über 80 Gruppen, Vereine und Initiativen zusammengeschlossen. Sie treffen sich zu Mitgliederversammlungen, beschließen den Haushalt, diskutieren ihre Interessen und wählen alle zwei Jahre den Vorstand. Die Mitgliedschaft im Queeren Netzwerk steht gemeinnützigen Organisationen und Gruppen sowie fördernden Einzelmitgliedern offen. Auch nicht verfasste Gruppen können Mitglied im Queeren Netzwerk NRW werden, wenn sie gewährleisten, im Sinne der Satzungsziele des Netzwerks tätig zu sein.
Mehr dazuSeit 2001 verleiht das Queere Netzwerk die KOMPASSNADEL an Persönlichkeiten, die sich besonders um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von LSBTIAQ* verdient gemacht haben. Seit 2009 verleihen wir außerdem die CouLe - den Preis für couragierte Lesben.