Wir sind ein landesweiter Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Communities. Wir vernetzen, beraten und stärken Angebote im Bereich von Selbsthilfe, Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit und vielen weiteren Feldern. Außerdem leisten wir politische Lobbyarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Pansexuelle, asexuelle, aromantische, trans*, inter* und nichtbinäre und queere Menschen in NRW.
Mehr über unsPolyamorie, offene Beziehung, Beziehungsanarchie – inwiefern sind nicht-monogame Beziehungsmodelle und Lebensrealitäten Teil queerer Community-Arbeit? Gesellschaftliche Normen von Beziehung und Familie zu hinterfragen und Lebenswirklichkeiten queerer Menschen sichtbarer zu machen, ist Kernbestandteil der gesellschaftspolitischen Arbeit von und für LSBTIAQ*. Gemeinsam mit euch wollen wir darüber in den Austausch kommen, inwiefern die Perspektiven nicht-monogamer Queers Teil der […]
30 in NRW und bundesweit agierende Organisationen fordern die Landesregierung NRW in einem offenen Brief zur Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheitsversorgung auf. Zu den unterzeichnenden Organisationen gehören neben dem Queeren Netzwerk NRW und seinen Mitgliedsorganisationen Rosa Strippe e.V. und rubicon e.V. u.a. die NRW-Landesverbände von pro familia, donum vitae, DGB, ver.di, Der Paritätische, SoVD, […]
Gemeinsam mit dem Queeren Zentrum Düsseldorf und der LAG Lesben in NRW lud das Queere Netzwerk NRW am Samstag, den 17.9., zur Kundgebung gegen Queer- und Transfeindlichkeit. Anlass waren die erschütternden, gewaltvollen Übergriffe der vergangenen Wochen, insbesondere der Tod von Malte C. in Folge eines lesben- und transfeindlichen Angriffs auf dem CSD Münster. Ca. 130 […]
Rückgrat des Verbandes sind seine Mitgliedsorganisationen. Im Queeren Netzwerk NRW sind über 80 Gruppen, Vereine und Initiativen zusammengeschlossen. Sie treffen sich zu Mitgliederversammlungen, beschließen den Haushalt, diskutieren ihre Interessen und wählen alle zwei Jahre den Vorstand. Die Mitgliedschaft im Queeren Netzwerk steht gemeinnützigen Organisationen und Gruppen sowie fördernden Einzelmitgliedern offen. Auch nicht verfasste Gruppen können Mitglied im Queeren Netzwerk NRW werden, wenn sie gewährleisten, im Sinne der Satzungsziele des Netzwerks tätig zu sein.
Mehr dazuSeit 2001 verleiht das Queere Netzwerk die KOMPASSNADEL an Persönlichkeiten, die sich besonders um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von LSBTIAQ* verdient gemacht haben. Seit 2009 verleihen wir außerdem die CouLe - den Preis für couragierte Lesben.