Queeren Netzwerk NRW - Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Logo

WAS GIBT ES NEUES UND WO FINDET WAS STATT?

Bleib auf dem Laufenden! Hier oder auf unseren Sozialen Kanälen

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Melderegisterverordnung („SBGG-Register“)

Eine Stellungnahme des Queeren Netzwerks NRW zum Referentenentwurf zur Melderegisterverordnung („SBGG-Register“), die zum 1. November 2026 in Kraft treten soll.
Mehr dazu

Stellenausschreibung: Referent*in Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW

Wir suchen zum 1. Januar 2026 oder später eine*n engagierte*n Referent*in Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW (d/w/m/offen, 80%-90%, unbefristet).
Mehr dazu

„Wähl Liebe“: Kampagne zu den Kommunalwahlen NRW 2025

Zu den anstehenden Kommunalwahlen in NRW am 14. September 2025 startet das Queere Netzwerk NRW mit Unterstützung des CSD Deutschland die Social Media-Kampagne WÄHL LIEBE.
Mehr dazu

Digitale Broschüre: „Queere Impulse zur Kommunalwahl 2025“

Jetzt ist die Zeit, queere Anliegen sichtbar zu machen – vor Ort und in der Politik, denn am 14. September 2025 wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. In der neuen digitalen Broschüre „Queere Impulse zur Kommunalwahl 2025“ finden sich Vorschläge für Anregungen und Forderungen für eine queerfreundliche Kommunalpolitik – praxisnah und umsetzbar.
Mehr dazu

Stellungnahme: Ergebnisse der Studie zu Lebenslagen und Erfahrungen von LSBTIQ* in NRW

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 25.04.2025 die Ergebnisse der 2024 landesweit durchgeführten Studie zu Lebenslagen und Erfahrungen von LSBTIQ* in NRW veröffentlicht. Daraus ergibt sich eine einmalige, fundierte und stichhaltige Datengrundlage über Diskriminierungserfahrungen queerer Menschen in NRW.
Mehr dazu

Neues Gewalthilfegesetz schließt TIN*-Personen aus

Das am 31.01.2025 vom Bundestag verabschiedete Gewalthilfegesetz schließt auf Drängen der CDU-Fraktion im Bundestag explizit trans*, inter* und nicht-binäre Personen aus. Das Queere Netzwerk NRW und rubicon e.V. nehmen hierzu Stellung.
Mehr dazu

Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2025

Das Queere Netzwerk NRW fordert in seiner Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2025 eine Rücknahme der angekündigten Kürzungen und eine entschlossene Investitionsoffensive für Demokratie, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Mehr dazu

Fachberatung und Netzwerke erhalten: Queere Senior*innenarbeit dauerhaft fortsetzen!

Die NRW-Landesverbände der LSBTIQ* Communities protestieren gegen die geplante Streichung von Fördermitteln und fordern gerade jetzt den Erhalt der Senior*innenarbeit für queere Menschen in NRW.
Mehr dazu

Das Selbstbestimmungsgesetz ist beschlossen!

Der Bundestag hat das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet! Für trans*, nicht-binäre und inter* Erwachsene ist es endlich möglich ihren Geschlechtseintrag und/oder ihre(n) Vornamen ohne Gutachten oder ein ärztliches Attest ändern zu lassen: durch eine Selbsterklärung beim Standesamt nach vorheriger Anmeldung.
Mehr dazu

Queerer Neujahrsempfang 2024

Am 2. Februar haben wir im Gerhart-Hauptmann-Haus zusammen mit NGVT* NRW und LSVD NRW den Queeren Neujahrsempfang 2024 veranstaltet: Die Teams unserer Fachstellen, queeren Vereine, queerer Mitgliedsgruppen und Initiativen in NRW sowie Politiker*innen hatten hier die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Mehr dazu
1 2 3 7

UNTERSTÜTZE
UNSERE ARBEIt Durch SPENDE ODER SPONSORing!

 
Jetzt Spenden

Zum Newsletter anmelden

 
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram