Queeren Netzwerk NRW - Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Logo

WAS GIBT ES NEUES UND WO FINDET WAS STATT?

Bleib auf dem Laufenden! Hier oder auf unseren Sozialen Kanälen

What the LSBTIAQ*?

Auf der folgenden Liste findest du Angebote für queere Menschen in NRW, geordnet nach zielgruppenspezifischen Angeboten für die verschiedenen LSBTIAQ*-Identitäten. Diese Liste ist nicht vollständig - über Hinweise zur Ergänzung/Aktualisierung freuen wir uns! Schreib uns gerne an info (at) queeres-netzwerk.nrw L wie LESBISCH... … steht für gleichgeschlechtlich begehrende Frauen und nichtbinäre Personen. Wir setzen uns […]
Mehr dazu

Queere Vielfalt für NRW: Kernforderungen zum Aktionsplan „Impulse – für queeres Leben in NRW“

Mit dem Aktionsplan „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ hat die Landesregierung einen wichtigen Schritt zur Akzeptanzförderung und Antidiskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter*, Queers und Asexuellen (LSBTIQA*) in NRW beschlossen. Die vier Landesverbände LAG Lesben in NRW, Aidshilfe NRW, Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW und das Queere Netzwerk NRW haben zur […]
Mehr dazu

LSBTIQ* Willkommen: Starkes Zeichen gegen Queerfeindlichkeit

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit (IDAHOBIT, 17. Mai) fordern Organisationen und Gruppen aus ganz NRW: lasst uns Orte schaffen, an denen queere Menschen willkommen sind! Der jährliche Aktionstag wird begangen anlässlich des Datums, an dem die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität im Jahr 1990 von ihrer Liste psychischer Krankheiten strich. Transgeschlechtlichkeit wurde dort […]
Mehr dazu

Webinar: Community goes Kommunalwahl / Kommunalpolitik: Zwischen Haushaltsausschuss und Heimatverein

Ob als Mitglied des Stadtrats, als Parteivorstand oder als stellvertretende Bürgermeister*in, die meisten Menschen in der Kommunalpolitik arbeiten ehrenamtlich. Ähnlich wie die Engagierten der LSBTIQ*-Community setzen sie sich dabei häufig in ihrer Freizeit weit über das übliche Maß hinaus für ein funktionierendes Gemeinwesen ein. Wie sieht die Arbeit von Kommunalpolitiker*innen konkret aus? Wie entscheiden sie, […]
Mehr dazu

Webinar: Community goes Kommunalwahl / Unsere eigene politische Agenda - Wie geht das?

Damit politische Forderungen wirksam sind, müssen sie adressat*innengerecht formuliert sowie wirksam vertretbar sein. Außerdem müssen nicht nur die Verfasser*innen dahinter stehen, sondern auch ausreichend viele Menschen, die sich ebenfalls für diese Ziele einsetzen wollen. In diesem Modul beschäftigen wir uns damit, wie Forderungen erfolgreich formuliert und kommuniziert werden. Was macht eine wirksame Agenda und schlagkräftige […]
Mehr dazu

Trauer um Manfred Bruns

Wir trauern um den am Dienstag verstorbenen Preisträger der Kompassnadel Manfred Bruns. Manfred Bruns war lange Jahre Sprecher des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) und prägte maßgeblich die deutschen Emanzipationsbewegungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI*). Mit seinem Engagement setzte sich der Bundesanwalt a.D. konsequent und über mehrere Jahrzehnte für die Abschaffung von Unrecht […]
Mehr dazu

Trauer um Alfred Schiefer: „Ein richtig mutiger Bürger“

Wir trauern um unseren Kompassnadel-Preisträger Alfred Schiefer. Alfred Schiefer hat gemeinsam mit seinem Partner Ludwig Rubruck jahrzehntelang die schwule Selbsthilfestruktur in Köln geprägt. Er war maßgeblich beteiligt am Aufbau des Kölner Schwulen- und Lesbenzentrums SCHULZ und des Sozialwerks für Schwule und Lesben, dem heutigen rubicon e.V.]]>
Mehr dazu

Reden zum Gedenken an die lesbischen und schwulen Opfer des Nationalsozialismus 2019

Auch 2019 luden am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz die Landesverbände zum Gedenken an die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus ein. Vertreter_innen des Schwulen Netzwerks NRW, der LAG Lesben in NRW, der ARCUS-Stiftung, des LSVD NRW und des Arbeitskreises Regenbogen in ver.di Köln legten am Mahnmal für die lesbischen und schwulen Opfer des […]
Mehr dazu

UNTERSTÜTZE
UNSERE ARBEIt Durch SPENDE ODER SPONSORing!

 
Jetzt Spenden

Zum Newsletter anmelden

 
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram