Welche Projekte und Aktionen hat das Queere Netzwerk in den Jahren 2019 und 2020 umgesetzt? Was hat es mit der Entwicklung vom Schwulen zum Queeren Netzwerk auf sich? Wer vertrat das Netzwerk im Vorstand und was hat sich in den Mitgliedsstrukturen getan? All das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Jahresbericht 2019/2020, den Sie […]
Die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW lädt Regenbogenfamilien aus ganz NRW herzlich zu einem Tag voller Empowerment ein. Der Tag bietet Raum für Input, Begegnung und Austausch, für ein lebendiges und stärkendes Miteinander. Tagesprogramm Input: "Regenbogenfamilien in Bilderbüchern" - eine rasante Zeitreise durch 40 Jahre LSBTIQ*-Kinderliteratur Vom ersten Foto-Bilderbuch (1981) aus Dänemark, bis zur Vielfalt heutiger Regenbogenfamilien, […]
Lernen durch Begegnung heißt das Prinzip, nach dem Ehrenamtliche des Projekts SCHLAU Antidiskriminierungs-Workshops für junge Menschen anbieten. Engagierte Schwule und Lesben, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen, Asexuelle und Queers (LSBTIAQ*) gehen ins Gespräch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, um Vorurteile und Unwissen abzubauen. Grundlage dafür ist eine eigene Sammlung von Methoden der Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit, […]
StadtLandQueer – LSBTIQ* Politik Kommunal ist eine jährliche Veranstaltung für alle, die vor Ort Politik für Lesben und Schwule, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen, Asexuelle und Queers machen – und für alle, die damit anfangen wollen. Wir freuen uns über Teilnehmende aus der LSBTIQ* Selbstorganisation, kommunalen Verwaltung und Politik, über alle zivilgesellschaftlich Aktiven und Menschen, […]
Im Rahmen unseres Vernetzungs- und Empowermentprojekts für Bi/Pan/Queers laden wir zu einem digitalen Austauschtag ein. Die Einladung richtet sich an alle mehrgeschlechtlich liebenden oder begehrenden Menschen in NRW und darüber hinaus! Welche Erfahrungen macht ihr als Bisexuelle, als Pansexuelle, als Omni- und Polysexuelle, als Queers mit einer multisexuellen Identität? Wie erlebt ihr oder habt ihr […]
Regenbogenfamilien gibt es in Kreißsälen und Jugendämtern, in Kitas undSchulen, in Beratungsstellen und selbstorganisierten Gruppen in NRW. IhreZahl nimmt zu, ihre Herausforderungen verändern sich und gleichzeitigbestehen alltägliche Diskriminierungen fort. Viele engagierte Ehrenamtlichehaben sich in den letzten Jahren für das Thema Regenbogenfamilieneingesetzt und sind für eine bedarfsorientierte Förderung eingetreten. Aus ganz unterschiedlichen Gründen ist es bisher […]
Live im Netz und vor kleinem Publikum fand heute der CSD-Empfang des Queeren Netzwerks und der Aidshilfe NRW statt. Moderator Oliver Schubert konnte neben den vielen, die die Veranstaltung an den Endgeräten verfolgten, auch ausgewählte Vertreterinnen der Community und Politik sowie zahlreiche Kulturschaffende im FORUM vhs im Museum am Neumarkt begrüßen. Einen besonderen Charakter erhielt […]
„Unser Netzwerk wird inklusiv gestaltet.“ So einfach klingt in unserem Leitbild, dass wir es uns zum Ziel gesetzt haben, ein Netzwerk für alle queeren Menschen in NRW zu schaffen. An vielen Stellen ist dieses Ziel noch nicht Realität: denn Barrieren gibt es auch in unserer Arbeit noch viele. Durch eine Förderung im Inklusionsscheck des Landes […]
Queere Selbstorganisation unterstützen, Interessensvertretung von LSBTIAQ* in NRW stärken und darauf gemütlich anstoßen! Das ist jetzt möglich durch eine Prämienaktion für Fördermitglieder des Queeren Netzwerks. Durch eine Kooperation mit Moments Boxes ist es uns aktuell möglich, neuen Fördermitgliedern ein besonderes Angebot zu machen. Die nächsten 10 Fördermitgliedschaften im Queeren Netzwerk NRW begrüßen wir mit einer […]
Du bist Teil der Bi+Community und möchtest deine Erfahrungen mit uns teilen? Du hast Ideen, wie LSBTIAQ* Communities so gestaltet werden können, dass Bi+Sexuelle selbstverständlich mit dazugehören? Oder möchtest Erlebnisse mit uns teilen, die sich so auf keinen Fall wiederholen sollten? Dann schreib uns hier!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.