Queeren Netzwerk NRW - Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Logo

WAS GIBT ES NEUES UND WO FINDET WAS STATT?

Bleib auf dem Laufenden! Hier oder auf unseren Sozialen Kanälen

Kompassnadel-Nominierungen 2022

Die Kompassnadel 2022 kommt! Ab der kommenden Woche tritt der Kompassnadelbeirat zusammen, um darüber zu beraten, wer 2022 mit unserer Auszeichnung für queeres Engagement geehrt wird. Hast du Menschen oder Organisationen im Kopf, die du gerne für eine Ehrung vorschlagen möchtest? Dann lass es uns hier wissen! Mehr zur Kompassnadel und zu den bisher Ausgezeichneten […]
Mehr dazu

Stellenausschreibung: Projektreferent*in #MehrAlsQueer (50%)

Wir suchen für unsere Fachstellen #MehrAlsQueer zum 01.02.2022 oder später ein*e engagierte*n Projektreferent*in (d/w/m/offen, 50%) Die Stelle ist bis zum 31.12.2022 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt. Details zur Stelle und zur Bewerbung sind hier zu finden:
Mehr dazu

Verlosung zum internationalen Tag des Ehrenamts

Du bist im Queeren Netzwerk ehrenamtlich aktiv? Egal ob im Landesverband, in einer unserer Mitgliedsorganisationen, in einem SCHLAU- oder Empowermentprojekt, einer Jugendgruppe oder, oder, oder... ohne DICH wären wir nicht das tolle, vielfältige Netzwerk, das wir sind!Dafür wollen wir danke sagen! Und weil wir leider nicht alle unsere wunderbaren Ehrenamtlichen mit einem Geschenk beglücken können, […]
Mehr dazu

Gedenken an die queeren Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (Holocaust-Gedenktag) findet am 27. Januar 2022 um 17 Uhr ein Gedenken an die queeren Opfer des Nationalsozialismus statt. Menschen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlecht nicht der Norm entsprachen, mussten sich im Dritten Reich verbergen und verstellen. Viele wurden totgeschlagen, ihr Schicksal lange Zeit totgeschwiegen. […]
Mehr dazu

Stellenausschreibung: Q_munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext Flucht/Migration (75%)

Wir suchen zum 01.02.2022 oder später ein*e engagierte*n Projektreferent*in im Projekt Q_munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext Flucht/Migration (d/w/m/offen, 75%). Die Stelle ist bis zum 31.12.2022 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden Fördermittelzusagen gewünscht und angestrebt. Details zur Stelle und zur Bewerbung sind hier zu finden:
Mehr dazu

Stellenausschreibung: stellvertretende Geschäftsführung

Zum 1.2.2022 oder später suchen wir eine*n engagierte*n Verbandsreferent*in/Stellvertretende Geschäftsführung (Stellenumfang: 80 - 100%, unbefristet). Ihre Aufgaben sind: Vertretung des Vereins nach außen und innen Teamführung und Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle Organisation der Geschäftsstelle und Projektsteuerung Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstands und der Mitgliedsorganisationen Haushaltsplanung, Antragstellung und Verwendung öffentlicher Fördermittel LSBTIAQ*-Interessenvertretung in Politik, Behörden […]
Mehr dazu

Neue Kriterien zur Vergabe der Kompassnadel beschlossen

Mit seiner Auszeichnung "die Kompassnadel" ehrt das Queere Netzwerk seit zwanzig Jahren Personen und Organisationen, die sich um die LSBTIAQ*-Communities verdient gemacht haben. Der früher auch als "schwuler Oskar" bezeichnete Preis ist damit eine der bedeutendsten queeren Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Ausgewählt werden die Preisträger*innen jeden Jahres durch den Vorstand des Netzwerks, der bei seiner […]
Mehr dazu

Jahresbericht 2019/2020

Welche Projekte und Aktionen hat das Queere Netzwerk in den Jahren 2019 und 2020 umgesetzt? Was hat es mit der Entwicklung vom Schwulen zum Queeren Netzwerk auf sich? Wer vertrat das Netzwerk im Vorstand und was hat sich in den Mitgliedsstrukturen getan? All das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Jahresbericht 2019/2020, den Sie […]
Mehr dazu

Gemeinsam sind wir stärker! Empowerment-Tag für Regenbogenfamilien

Die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW lädt Regenbogenfamilien aus ganz NRW herzlich zu einem Tag voller Empowerment ein. Der Tag bietet Raum für Input, Begegnung und Austausch, für ein lebendiges und stärkendes Miteinander. Tagesprogramm Input: "Regenbogenfamilien in Bilderbüchern" - eine rasante Zeitreise durch 40 Jahre LSBTIQ*-Kinderliteratur Vom ersten Foto-Bilderbuch (1981) aus Dänemark, bis zur Vielfalt heutiger Regenbogenfamilien, […]
Mehr dazu

Neue SCHLAU Methodensammlung

Lernen durch Begegnung heißt das Prinzip, nach dem Ehrenamtliche des Projekts SCHLAU Antidiskriminierungs-Workshops für junge Menschen anbieten. Engagierte Schwule und Lesben, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen, Asexuelle und Queers (LSBTIAQ*) gehen ins Gespräch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, um Vorurteile und Unwissen abzubauen. Grundlage dafür ist eine eigene Sammlung von Methoden der Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit, […]
Mehr dazu
1 15 16 17 18 19 24

UNTERSTÜTZE
UNSERE ARBEIt Durch SPENDE ODER SPONSORing!

 
Jetzt Spenden

Zum Newsletter anmelden

 
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram