Es gibt viele Erfolge im Einsatz für Selbstbestimmung und Akzeptanz – gleichzeitig nehmen Gewalt und Anfeindungen gegen queere Menschen in Deutschland und weltweit zu. Anlässlich des CSD-Empfangs 2023 der Aidshilfe NRW und des Queeren Netzwerks NRW erinnerten die Vorstände beider Verbände daher daran, wie wichtig Momente des Feierns und des gegenseitigen Empowerments sind – um […]
Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 80 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Die 2019 gegründete Fachstelle #MehrAlsQueer sensibilisiert, berät, vernetzt und qualifiziert Fachkräfte, Teams und Organisationen zu Mehrfachdiskriminierungen von Queeren Menschen of […]
Die Preisträger*innen der Kompassnadel 2023 stehen fest: mit SOFRA – Queer Migrants e.V. zeichnet das Queere Netzwerk NRW in diesem Jahr NRWs erste queere Migrant*innenselbstorganisation aus. Der Verein ist Safer Space und Empowerment-Ort für Queers of Color, mit Rassismus-, Flucht- und Migrationserfahrung. Außerdem trägt er zur Sichtbarkeit queere BIPoC bei, etwa durch die gemeinsam mit […]
SCHLAU leistet Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu den Themen sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. 2022 haben 250 ehrenamtliche Teamer*innen aus 17 Ortsgruppen mehr als 12.100 Jugendliche in NRW erreicht. Das Landesnetzwerk SCHLAU NRW vernetzt, beteiligt, qualifiziert und berät die SCHLAU Teams aus Nordrhein-Westfalen. Die Fachstelle SCHLAU NRW ist in Trägerschaft des Queeren Netzwerk NRW e.V. […]
Lange haben Trans*- und queere Communities dafür gekämpft, das diskriminierende Transsexuellengesetz durch ein Selbstbestimmungsgesetz abzulösen – nun hat die Bundesregierung ihren diesbezüglichen Gesetzesentwurf veröffentlicht. Der Text stellt einen Meilenstein auf dem Weg zur geschlechtlichen Selbstbestimmung dar – enthält aber Potential für weitere Diskriminierung. Als Queeres Netzwerk NRW fordern wir ein klares Bekenntnis zu geschlechtlicher und […]
Über 15 Jahre nach den ersten Verhandlungen ist es nun so weit: aus der LAG Lesben in NRW und dem Queeren Netzwerk NRW wird ein Verein. Die Mitgliedsorganisationen aus ganz NRW sprachen sich mehrheitlich für den Zusammenschluss der beiden Landesverbände aus. Gemeinsam treten sie in Zukunft unter dem Namen Queeres Netzwerk NRW auf. Die Selbstorganisation […]
Unser Projekt „Q_munity - Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext von Flucht und Migration“ schafft in enger Kooperation mit lokalen Partner*innen geschützte Räume für junge Queers of Color und bietet Empowerment-Workshops für Multiplikator*innen an. Außerdem bietet Q_munity Beratung und Fortbildungen für Fachkräfte an und führt landesweite Vernetzungstreffen durch. Wir suchen zum 01.06.2023 oder später ein*e engagierte*n […]
Die Landesregierung NRW fördert zukünftig das Engagement von CSD-Vereinen mit einem Beitrag von bis zu 5000€ pro Verein. Damit wird eine jahrelange Forderung queerer Communities verwirklicht und essenzielles Engagement für Sichtbarkeit und Akzeptanz endlich abgesichert! Wir sind überzeugt, dass dieser Beitrag zu Infrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit und Co. ein wichtiger erster Schritt ist, um das ehrenamtliche Engagement […]
Was ist eigentlich Intergeschlechtlichkeit? Was macht die Landeskoordination Inter*? Und warum findest du sie im Queeren Netzwerk NRW? Unser neues Video gibt Antworten und liefert Einblicke in die landesweite Arbeit für Selbstbestimmung und Sichtbarkeit intergeschlechtlicher Menschen.
Die Bundesregierung plant einen Ausbau des Hilfesystems für Menschen, die von häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind. Dazu gehören LSBTIAQ* quer durch alle Lebensbereiche und queeren Identitäten. Sie erfahren queerfeindliche Gewalt, aber auch häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt/familiäre Gewalt jenseits von queerfeindlicher Motivation. Als queere Verbände setzen wir uns darum dafür ein, die Vielfalt der queeren Communities im […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.