Am 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- ,Trans*-, und Asexuellenfeindlichkeit – der IDAHOBITA (auch IDAHOT, IDAHOBIT). Der Aktionstag erinnert an das Datum, an dem die Weltgesundheitsorganisation beschloss, Homosexualität nicht mehr als Krankheit zu werten. Das war 1990, vor 32 Jahren. Aber auch heute ist die Idee, queere Identität sei eine Krankheit, noch […]
And the winner is… Mit großer Freude präsentieren wir die diesjährigen Empfänger*innen unserer Kompassnadel – das queerfeministische Bildungshaus lila_bunt! lila_bunt ist ein Rückzugs- und ein Austauschort für queere Communities, ein Ort, um gemeinsam Ideen zu schmieden und zu entfalten, um sich kritisch miteinander und mit sich selbst auseinander zu setzen, also kurz: ein Ort für […]
Die Meldestelle Queerfeindlichkeit, gefördert durch das MKFFI, soll für NRW ein niedrigschwelliges und flächendeckendes Angebot zur Meldung von queerbezogener Diskriminierung und queerfeindlicher Gewalt sowie der nicht strafanzeigefähigen Meldung von Gewalt schaffen. Sie soll innerhalb von zwölf Monaten konzeptioniert, erprobt und aufgebaut werden, bevor im Sommer 2023 der Betrieb offiziell aufgenommen wird. Dazu müssen eine Datenbank […]
Herzliche Einladung zur digitalen Podiumsdiskussion mit den queerpolitischen Sprecher*innen der demokratischen Fraktionen im Landtag NRW sowie der Partei „Die Linke“ Am Dienstag, den 26. April 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr Die Landtagswahl in NRW steht kurz bevor und wir möchten von den demokratischen Parteien wissen, für welche queeren Themen sie sich stark machen! Gemeinsam […]
Im März erschien der neue Sammelband „Transsexualität. Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? Eine Streitschrift,“ herausgegeben von Alice Schwarzer und Chantal Louis. Er schreibt sich auf die Fahne, wichtige Beiträge zu einer gesellschaftlichen Debatte um trans* Selbstbestimmung zu liefern, vertritt aber an vielen Stellen trans*feindliche Positionen. Zentral ist dabei die Annahme, trans* Identität […]
Im Vorfeld der Landtagswahl luden die queeren NRW-Landesverbände zum ersten gemeinsamen Frühjahrsempfang für Mitglieder, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen der LSBTIAQ*-Communities. 120 Gäste nahmen die Einladung der LAG Lesben in NRW, des Queeren Netzwerks NRW, des Netzwerks Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW und des LSVD NRW wahr. Eröffnet wurde der Abend des Austauschs u.a. von einem Grußwort von […]
Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus luden das Queere Netzwerk NRW, die LAG Lesben in NRW, der LSVD NRW, das Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW und die ARCUS Stiftung am heutigen 27. Januar zum Gedenken an alle, die während der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität verfolgt wurden. Traditionell […]
Queerfeindlicher Vandalismus: am Kölner Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus sind Schmierereien aufgetaucht. Das Queere Netzwerk und die Zauberflöten – Chor schwuler Männerverurteilen die Tat und fordern klare Positionierung gegen Queerfeindlichkeit und für eine würdige Erinnerungskultur. Seit 1995 besteht das Mahnmal in Form eines Rosa Winkels, das in unmittelbarer Nähe zur Hohenzollernbrücke […]
Die Entwicklung vom Schwulen zum Queeren Netzwerk, die Zusammenarbeit der queeren Verbände auf Landesebene und Forderungen zum LSBTIQ*-Aktionsplan der Landesregierung sind Thema im Interview mit unseren Vorständ*innen Neo Argiropoulos und Lilith Raza, das in der aktuellen Ausgabe der FRESH zu lesen ist. Das Interview ist hier zu finden: "Wir fordern eine Antidiskriminierungsstelle" (Link).
Lernen durch Begegnung heißt das Prinzip, nach dem Ehrenamtliche des Projekts SCHLAU Antidiskriminierungs-Workshops für junge Menschen anbieten. Engagierte Schwule und Lesben, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen, Asexuelle und Queers (LSBTIAQ*) gehen ins Gespräch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, um Vorurteile und Unwissen abzubauen. Grundlage dafür ist eine eigene Sammlung von Methoden der Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit, […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.