Die Vielfalt queerer Communities und ihrer unterschiedlichen Bewegungsgeschichten spiegelt sich auch im Umgang mit einer geschlechterinklusiven Sprache wider. In vielen queeren Vereinen und Gruppen ist gendern eine Selbstverständlichkeit – zumindest vom theoretischen Anspruch her. In der Praxis zeigen sich erlernte Gewohnheiten, auch in Bezug auf binäre Sprache, noch immer als erstaunlich robust. Dieser Workshop wendet […]
Die Landesregierung NRW fördert zukünftig das Engagement von CSD-Vereinen mit einem Beitrag von bis zu 5000€ pro Verein. Damit wird eine jahrelange Forderung queerer Communities verwirklicht und essenzielles Engagement für Sichtbarkeit und Akzeptanz endlich abgesichert! Wir sind überzeugt, dass dieser Beitrag zu Infrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit und Co. ein wichtiger erster Schritt ist, um das ehrenamtliche Engagement […]
Was ist eigentlich Intergeschlechtlichkeit? Was macht die Landeskoordination Inter*? Und warum findest du sie im Queeren Netzwerk NRW? Unser neues Video gibt Antworten und liefert Einblicke in die landesweite Arbeit für Selbstbestimmung und Sichtbarkeit intergeschlechtlicher Menschen.
Die Bundesregierung plant einen Ausbau des Hilfesystems für Menschen, die von häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind. Dazu gehören LSBTIAQ* quer durch alle Lebensbereiche und queeren Identitäten. Sie erfahren queerfeindliche Gewalt, aber auch häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt/familiäre Gewalt jenseits von queerfeindlicher Motivation. Als queere Verbände setzen wir uns darum dafür ein, die Vielfalt der queeren Communities im […]
Trans* und Sex: Lesung und Gespräch mit Jonas Hamm Bei Trans*-Sexualität denken die meisten Menschen zunächst an das Phänomen der Transgeschlechtlichkeit. Aber wie steht es um die Sexualität von trans* Personen? Was macht für sie guten Sex aus? Zur Beantwortung dieser Fragen führte Jonas Hamm mit trans* Personen, die keine Genitalangleichung anstreben, Interviews über guten […]
Das Queere Netzwerk NRW ist der landesweite Fach- und Dachverband der LSBTIAQ*-Selbsthilfe mit mehr als 50 Mitgliedsgruppen aus ganz NRW. Wir bieten Vernetzung, Bildung, Beratung und Empowerment zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Nordrhein-Westfalen. Die Fachstelle Queere Jugend NRW bietet seit 2014 Beratung, Begleitung und Vernetzung für Träger, pädagogische Fachkräfte sowie junge Ehrenamtliche der […]
Queerfeindlichkeit tötet – selten wurde das so deutlich wie im Fall des Angriffs auf Malte C. auf dem CSD Münster im vergangenen Jahr. Das Landgericht Münster fällte in dieser Woche sein Urteil über den Angreifer Nuradi A., in dem es ihn der Körperverletzung mit Todesfolge für schuldig erklärt. Eine queerfeindliche Motivation hält das Gericht nicht […]
Die queeren Emanzipationsbewegungen haben in den letzten Jahren einen spürbaren und überfälligen Beitrag zur Stärkung der Menschenrechte in Deutschland geleistet und somit eine demokratiestärkende Wirkung entfaltet. Ohne Christopher Street Days (CSDs) sind diese rechtlichen und gesellschaftlichen Erfolge der letzten Jahre nicht denkbar. Auch heute sind CSDs für viele queere Menschen eine stärkende und empowernde Erfahrung. […]
Der Leitfaden „Trans*sensibel“ unseres gleichnamigen Projekts soll Fachkräften der (teil)stationären Kinder- und Jugendhilfe bei der Entwicklung einer antidiskriminierenden Arbeitsweise mit jungen trans* und nichtbinären Bewohner*innen unterstützen. Dabei kann die Broschüre sowohl für die Reflexion der eigenen Haltung (z.B. zu geschlechtlicher Vielfalt, oder Selbstbestimmung) als auch beim Blick auf das Team und die Einrichtung als […]
Ein Bündnis aus 16 Verbänden vermeldet, dass die aktuelle inflationsbedingte Erhöhung von Lebensmittel-, Energie- und Heizkosten in Deutschland, insbesondere für Familien, große Probleme bereitet. Die bisherigen Entlastungspakete der Regierung reichen nach Ansicht des Bündnisses nicht aus, um die erhöhte finanzielle Belastung der Familien abzufangen. Zudem wird es für Eltern immer schwerer, Erwerbstätigkeit und Familie in […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.