Queeren Netzwerk NRW - Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Logo

WAS GIBT ES NEUES UND WO FINDET WAS STATT?

Bleib auf dem Laufenden! Hier oder auf unseren Sozialen Kanälen

Schwules Netzwerk NRW wird Queeres Netzwerk NRW

Seit seiner Gründung 1991 vertritt das Schwule Netzwerk NRW die Interessen schwuler Selbsthilfe und Beratung. In diesen drei Jahrzehnten hat sich vieles getan: Schwule Initiativen wurden ergänzt durch ein breites Organisations- und Themenspektrum im Bereich schwuler, lesbischer, bisexueller, trans*, inter* und queerer Arbeit. Künftig wird diese Entwicklung auch im Namen sichtbar sein: am 26.9.2020 beschloss […]
Mehr dazu

Rainbow Refugees jetzt Mitglied im Schwulen Netzwerk NRW

Seit dieser Woche sind die Rainbow Refugees Cologne (hier mit ihrem Projekt SOFRA) Mitglied im Schwulen Netzwerk NRW. Dazu ein Herzliches Willkommen!!!! Die Perspektiven, die die Rainbow Refugees in die Arbeit unseres Vereins einbringen, stellen eine wertvolle Bereicherung dar - für das Netzwerk und für die lsbtiq* arbeit in ganz NRW. Dazu, was ihre Arbeit […]
Mehr dazu

Queerfeindlicher Übergriff auf Sprecher_in von SCHLAU NRW in Siegen: Antidiskriminierungsarbeit ist Gewaltprävention

Ein Mitglied des Sprecher_innenteams von SCHLAU NRW wurde am Freitag, den 4.9., Opfer eines queerfeindlichen1 Übergriffs. Eine Gruppe von Jugendlichen hatte ihn_sie zunächst verbal angegriffen und mit schwulenfeindlichen Schimpfwörtern beleidigt. Als der_die Betroffene darauf reagierte, wurde er_sie körperlich attackiert und niedergeschlagen. SCHLAU NRW und der Trägerverein Schwules Netzwerk NRW verurteilen diesen gewalttätigen Übergriff scharf. Die […]
Mehr dazu

Räume schaffen und öffnen für queere geflüchtete Mädchen* und junge Frauen*: Werkstattprozess mit der LAG Mädchen*arbeit

Der Begriff Intersektionalität ist aus der vielfaltssensiblen politischen und sozialen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Queere geflüchtete Mädchen* und Frauen* erleben in ihrer Lebensrealität eine besondere Überschneidung von sozialen Lebenslagen und Diskriminierungsformen, über die auch Fachkräfte in den entsprechenden Bereichen bislang zu wenig wissen. Denn für eine Person, die sowohl Rassismus, Queerfeindlichkeit- als auch Sexismuserfahrungen macht, […]
Mehr dazu

CSD-Empfang 2020: Kompassnadel an Keshet Deutschland verliehen

(Mit Klick aufs Bild zum Video) In gewohnt humorvoller Art führt auch im Film Moderator Oliver Schubert durch das Programm. Etwa 150 Gäste der Online-Premiere erhielten so einen kurzweiligen Einblick in die Projekte der beiden Landesverbände, in politische Positionen der Vorstände und – nicht zuletzt – die Arbeit der Kompassnadelträger*innen 2020. Die Auszeichnung wurde in […]
Mehr dazu

SCHLAU NRW wählt neue Sprecher*innen

Insgesamt konnten sich sieben Kandidat_innen durchsetzen, die nun in vollständig neuer Besetzung das Sprecher_innen Team bilden: Elishia Ackaah (SCHLAU Aachen), Fabian Cassel (SCHLAU Wuppertal), Wiebke Herter (SCHLAU Düsseldorf), Atti Schmülling (SCHLAU Gladbeck), Lukas T. (SCHLAU Düsseldorf), Roland Wiegel (SCHLAU Siegen) und Hacer Yilmaz (ehemals SCHLAU Dortmund). Wir gratulieren allen neuen Sprecher_innen und freuen uns sehr […]
Mehr dazu

Broschüre "Trans* am Arbeitsplatz" veröffentlicht

Die Broschüre unterstützt Kolleg*innen, Beschäftigtenvertretungen, Führungspersonen und Personalabteilungen dabei, ein diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld herzustellen und trans* Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen respektvoll zu begegnen. Zudem vermittelt sie Grundlagenwissen zu geschlechtlicher Vielfalt, transitionsbezogenen Fragen und trans*spezifischen Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Trans* Beschäftigten bietet die Broschüre für den Arbeitskontext relevante Informationen und Hinweise beispielsweise zu Fragen rund um das Bewerbungsverfahren, Transition […]
Mehr dazu

Neue Veranstaltungsreihe: QueerKompass – Impulse für Communities in Bewegung

„Von Brave Spaces und Verbündet-sein!“ Do, 28.05.2020, 18-20 Uhr Wie können wir in queeren Kontexten gut und solidarisch zusammenarbeiten, ohne Ausschlüsse zu produzieren oder  gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse zu reproduzieren? Diese Frage ist gerade im Zuge der zunehmenden Sichtbarkeit von Diversität und Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit verschiedenen geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen hochaktuell. Eine Möglichkeit stellen hierfür […]
Mehr dazu

Einladung zum Projektforum "Projektfonds Empowerment LSBTIAQ* of Color"

Wo: Schwules Netzwerk NRW, Lindenstraße 20, 50674 Köln Wer: Ehrenamtlich Engagierte, Mitarbeiter_innen und Vorstände in Projektleitungsverantwortung, die beim Schwulen Netzwerk NRW für 2020 Mittel für die Selbstorganisation und Empowermentarbeit im Kontext LSBTIAQ* und Rassismuserfahrung beantragen möchten. Willkommen sind auch diejenigen, die sich hierzu unverbindlich informieren möchten.
Mehr dazu

Projekt "Queere junge Geflüchtete" widmet sich der Mädchen*Arbeit im Kontext Flucht

Wir sind hier – als Mädchen* und junge Frauen* deren Sexualität und Geschlecht nicht der Norm in der Gesellschaft entspricht. Das am Schwulen Netzwerk angesiedelte Projekt "Queere junge Geflüchtete" hat daher ein Plakat veröffentlicht, durch das Mädchen* und junge Frauen* gezielt angesprochen werden. Sie bekommen neben Informationen zu Jugendgruppen und Beratungsangeboten auch Adressen und Anlaufstellen […]
Mehr dazu
1 13 14 15 16 17 19

UNTERSTÜTZE
UNSERE ARBEIt Durch SPENDE ODER SPONSORing!

 
Jetzt Spenden

Zum Newsletter anmelden

 
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram